Do, 08:05 Uhr
09.01.2014
"Klasse Handwerk" wird zum 4. Mal gesucht
Das Handwerk in Thüringen lädt ab sofort wieder alle Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen von Regel-, Gesamt- und Förderschulen zum großen Wettbewerb Klasse Handwerk! – Die Profis von morgen. ein. Gesucht wird Thüringens Klasse Handwerk 2014...
Cover (Foto: Handwerkskammer Erfurt)
Auf die besten drei Klassen warten wieder Siegerpreise in Höhe von 1.000, 500 und 300 Euro. Der Online-Wettbewerb endet am 25. März. Das Finale ist am 14. April auf der Messe KinderKult. Jetzt anmelden unter www.klasse-handwerk.de!
Schule und Arbeitswelt greifen ineinander. Deshalb wollen wir die Schüler früh dafür gewinnen, sich mit den Anforderungen in Ausbildung und Beruf auseinanderzusetzen. Dabei setzen wir mit ´Klasse Handwerk´ in erster Linie auf das Spielerische. Die Jungen und Mädchen sollen entdecken, dass schulisches Wissen auch später im Leben noch eine Rolle spielt, erläutert Thomas Malcherek, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern, die den Wettbewerb durchführt.
Das Handwerk mit seinen über 100 Ausbildungsberufen braucht gut gebildeten Berufsnachwuchs und hält Karrierewege für unterschiedlichste Talente bereit. In der schulischen Berufsorientierung haben die Schüler die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Als ein Baustein dieser beruflichen Orientierung hat sich dieser Wettbewerb etabliert, an dem in den letzten drei Jahren bereits fast 6.000 Thüringer Schüler teilgenommen haben.
Zur Vorbereitung auf den Online-Wettbewerb erhalten die angemeldeten Klassen die Quiz-Fächer als Klassensätze. 175 Fragen und Antworten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Geschichte, Deutsch, Politik und Gesellschaft sind darin enthalten. Im Unterricht, in den Pausen oder zuhause, als Hausaufgabe oder als Teamarbeit – Lehrer und Schüler entscheiden selbst, wie sie sich auf den Wettbewerb vorbereiten. Ist die Klasse fit, geht´s zum Online-Fragebogen auf der Seite von Klasse Handwerk.
Und so funktioniert der Wettbewerb: Der Lehrer meldet die Klasse beziehungsweise Klassen unter www.klasse-handwerk.de einzeln für den Wettbewerb an. Anschließend erhält jede angemeldete Klasse einen Klassensatz des Quiz Klasse Handwerk zugesandt.
Beim Online-Wettbewerb folgen 30 zufällig ausgewählte Fragen aus dem Quiz, die von allen Schülern der Klasse einzeln im Internet zu beantworten sind. Jede Klasse kann diesen Online-Wettbewerb nur einmal durchführen! Die Teilnahme am Online-Wettbewerb ist bis zum 25. März möglich.
Die besten drei Schulklassen werden anschließend zum großen praktischen Finale auf der Messe Kinder-Kult in Erfurt am 14. April gegeneinander antreten, um den Sieger und damit die Klasse Handwerk 2013 zu ermitteln.
Autor: red
Auf die besten drei Klassen warten wieder Siegerpreise in Höhe von 1.000, 500 und 300 Euro. Der Online-Wettbewerb endet am 25. März. Das Finale ist am 14. April auf der Messe KinderKult. Jetzt anmelden unter www.klasse-handwerk.de!
Schule und Arbeitswelt greifen ineinander. Deshalb wollen wir die Schüler früh dafür gewinnen, sich mit den Anforderungen in Ausbildung und Beruf auseinanderzusetzen. Dabei setzen wir mit ´Klasse Handwerk´ in erster Linie auf das Spielerische. Die Jungen und Mädchen sollen entdecken, dass schulisches Wissen auch später im Leben noch eine Rolle spielt, erläutert Thomas Malcherek, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft der Thüringer Handwerkskammern, die den Wettbewerb durchführt.
Das Handwerk mit seinen über 100 Ausbildungsberufen braucht gut gebildeten Berufsnachwuchs und hält Karrierewege für unterschiedlichste Talente bereit. In der schulischen Berufsorientierung haben die Schüler die Möglichkeit, sich auszuprobieren. Als ein Baustein dieser beruflichen Orientierung hat sich dieser Wettbewerb etabliert, an dem in den letzten drei Jahren bereits fast 6.000 Thüringer Schüler teilgenommen haben.
Zur Vorbereitung auf den Online-Wettbewerb erhalten die angemeldeten Klassen die Quiz-Fächer als Klassensätze. 175 Fragen und Antworten aus den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik, Geschichte, Deutsch, Politik und Gesellschaft sind darin enthalten. Im Unterricht, in den Pausen oder zuhause, als Hausaufgabe oder als Teamarbeit – Lehrer und Schüler entscheiden selbst, wie sie sich auf den Wettbewerb vorbereiten. Ist die Klasse fit, geht´s zum Online-Fragebogen auf der Seite von Klasse Handwerk.
Und so funktioniert der Wettbewerb: Der Lehrer meldet die Klasse beziehungsweise Klassen unter www.klasse-handwerk.de einzeln für den Wettbewerb an. Anschließend erhält jede angemeldete Klasse einen Klassensatz des Quiz Klasse Handwerk zugesandt.
Beim Online-Wettbewerb folgen 30 zufällig ausgewählte Fragen aus dem Quiz, die von allen Schülern der Klasse einzeln im Internet zu beantworten sind. Jede Klasse kann diesen Online-Wettbewerb nur einmal durchführen! Die Teilnahme am Online-Wettbewerb ist bis zum 25. März möglich.
Die besten drei Schulklassen werden anschließend zum großen praktischen Finale auf der Messe Kinder-Kult in Erfurt am 14. April gegeneinander antreten, um den Sieger und damit die Klasse Handwerk 2013 zu ermitteln.