Bernd Freytag: wo ich bin. Biografisch – fiktionale Kartographien
28.01.2023, 15.00 Uhr
Bernd Freytag: wo ich bin.
Biografisch – fiktionale Kartographien
1. Warum ich endlich glücklich bei Einar Schleef landete
2. wo ich bin
Bernd Freytag, Jahrgang 1965, hat in vielen Inszenierungen von Einar Schleef als Chordarsteller, Chorleiter und Regieassistent mitgewirkt.
In seinem Vortrag nähert er sich Schleef in Form biografisch – fiktionaler Kartographien, ordnet ihn als Kartographen der Heimat ein.
Freytag unterrichtet chorisches Sprechen u. a. an der Universität der Künste und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.
In unserer Region ist er durch Projekte wie Die Fahne von Kriwoj Rog oder Frühlings Erwachen bekannt, die er gemeinsam mit dem Regisseur Benjamin Zock in Zusammenarbeit u. a. mit der Theatergruppe Drams’n Roses des Geschwister-Scholl-Gymnasiums realisierte. Ein neues Projekt mit dem Arbeitstitel Robinson in Zusammenarbeit mit der JVA Volkstedt ist in Planung.
Biografisch – fiktionale Kartographien
1. Warum ich endlich glücklich bei Einar Schleef landete
2. wo ich bin
Bernd Freytag, Jahrgang 1965, hat in vielen Inszenierungen von Einar Schleef als Chordarsteller, Chorleiter und Regieassistent mitgewirkt.
In seinem Vortrag nähert er sich Schleef in Form biografisch – fiktionaler Kartographien, ordnet ihn als Kartographen der Heimat ein.
Freytag unterrichtet chorisches Sprechen u. a. an der Universität der Künste und der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin.
In unserer Region ist er durch Projekte wie Die Fahne von Kriwoj Rog oder Frühlings Erwachen bekannt, die er gemeinsam mit dem Regisseur Benjamin Zock in Zusammenarbeit u. a. mit der Theatergruppe Drams’n Roses des Geschwister-Scholl-Gymnasiums realisierte. Ein neues Projekt mit dem Arbeitstitel Robinson in Zusammenarbeit mit der JVA Volkstedt ist in Planung.
Termin:
28.01.2023, 15.00 Uhr
Ort:
Kaffeehaus Kolditz, Bahnhofstraße 44, 06526 Sangerhausen
Veranstalter:
Einar-Schleef-Arbeitskreis Sangerhausen e.V.
weitere Infos:
028