Ein Elefant für den Papst. Die Entdeckung der neuen Welt und die Kurie in Rom
01.10.2021, 19.30 - 21.00 Uhr
Online-Livevortrag von Prof. Martin Zimmermann im Rahmen des Programms vhs.wissen live
1514 erreicht Papst Leo X. in Rom ein Geschenk des Königs von Portugal, ein junger weißer Elefant. Ausgehend von diesem Ereignis, das seinerzeit ungeheures Aufsehen erregte, unternimmt Martin Zimmermann seinem Vortrag eine Reise ins Zeitalter der »Entdecker«. Er erzählt von gefährlichen Überfahrten, der Begegnung mit dem Fremden, kolonialer Gewalt, der Macht der Kartografie und der Kirche als aufmerksamen Begleiter, der an Mission, aber auch an den Reichtümern ferner Länder interessiert war. In einem aus heutiger Sicht ungeheuerlichen Vertrag teilten sich Portugal und Spanien im Jahr 1494 gar die Welt untereinander auf, indem sie durch den Atlantik eine Linie vom Nord- zum Südpol ziehen - ein Sinnbild herrscherlicher Hybris, das bis heute nachwirkt.
Prof. Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der LMU München. Er ist Sprecher des 53. Historikertages, der vom 5.-8.10.2021 in München stattfindet.
Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV.
Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per E-Mail: post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
1514 erreicht Papst Leo X. in Rom ein Geschenk des Königs von Portugal, ein junger weißer Elefant. Ausgehend von diesem Ereignis, das seinerzeit ungeheures Aufsehen erregte, unternimmt Martin Zimmermann seinem Vortrag eine Reise ins Zeitalter der »Entdecker«. Er erzählt von gefährlichen Überfahrten, der Begegnung mit dem Fremden, kolonialer Gewalt, der Macht der Kartografie und der Kirche als aufmerksamen Begleiter, der an Mission, aber auch an den Reichtümern ferner Länder interessiert war. In einem aus heutiger Sicht ungeheuerlichen Vertrag teilten sich Portugal und Spanien im Jahr 1494 gar die Welt untereinander auf, indem sie durch den Atlantik eine Linie vom Nord- zum Südpol ziehen - ein Sinnbild herrscherlicher Hybris, das bis heute nachwirkt.
Prof. Martin Zimmermann lehrt Alte Geschichte an der LMU München. Er ist Sprecher des 53. Historikertages, der vom 5.-8.10.2021 in München stattfindet.
Live-Übertragung im Rahmen der Reihe vhs.wissen. live. Sie besuchen online den Vortrag am Ort Ihrer Wahl - auf Ihrem PC, Notebook, Smartphone oder Smart-TV.
Möchten Sie am Livestream teilnehmen, so melden Sie sich bitte per E-Mail: post@vhs-nordhausen.de oder klaus-uwe.koch@vhs-nordhausen.de an. Wir übermitteln Ihnen nach Anmeldung den Zugangslink zur Übertragung.
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Termin:
01.10.2021, 19.30 - 21.00 Uhr
Ort:
Online-Live-Webinar - über das Internet individuell zu streamen
Veranstalter:
Kreisvolkshochschule Nordhausen im Verbund mit der Volkshochschule SüdOst im Landkreis München und der Volkshochschule Erding, 03631 6091-0, -27; post@vhs-nordhausen.de
Kontakt:
03631 6091-0, -27; post@vhs-nordhausen.de
weitere Infos:
028