nnz-online
Ergebnis bei Getreide liegt unter dem Durchschnitt

Besser aber nicht zufriedenstellend

Sonntag, 08. September 2019, 08:00 Uhr
„2019 ist für die meisten Bauern ein weniger dramatisches Jahr als 2018, jedoch keines, um große Reserven anzulegen. Und es gibt auch Regionen und Betriebe, die das zweite Jahr in Folge katastrophale Ergebnisse einfahren und das hat Auswirkungen auf deren Liquidität“, sagte Landwirtschaftsministerin Birgit Keller zur Erntepressekonferenz in Mellingen...

„Die Ernte 2019 ist geprägt von großen regionalen Unterschieden sowohl bei der Niederschlagsverteilung als auch bei den Ernteergebnissen“, so Keller. „Die Extremsituationen mit teilweise existenzbedrohenden wirtschaftlichen Auswirkungen nehmen aber zu. Wir müssen deshalb eine Debatte darüber führen, wie eine zukunftsfähige Landwirtschaft gestaltet werden kann und wir benötigen endlich Instrumente, damit Betriebe künftig Extremwetterereignisse besser kompensieren können.“

Wegen der anhaltenden Trockenheit mussten die Landwirte auch in diesem Jahr wieder sehr zeitig mit der Getreideernte beginnen. Die Getreideernte in Thüringen ist unterdurchschnittlich ausgefallen, aber besser als im letzten Jahr. Die Getreideanbaufläche ist gewachsen.

Die Wintergerste ist mit 75,3 dt/ha auch in diesem Jahr die ertragreichste Fruchtart. Winterweizen, der von allen Getreidesorten am meisten angebaut wird, liegt mit 68 dt/ha leicht über dem Ergebnis des Vorjahres, aber weit unter denen des sechsjährigen Mittels.

Die Qualität für braufähige Gerste wird aufgrund der hohen Rohproteingehalte (mehr als 11,5 %) sowie des z.T. nicht ausreichenden Vollgerstenanteils in diesem Jahr vielfach nicht erreicht. Der Winterroggenertrag ist unterdurchschnittlich und die Triticale durchschnittlich.

Rapsanbau in Thüringen weiter rückläufig

Die im letzten Jahr prognostizierte weitere Flächenreduzierung beim Winterraps ist eingetreten. Die Anbaufläche ging auf 81.685 Hektar zurück, fast 30 % weniger als 2018. Ursache sind hier hauptsächlich die schlechten Aussaatbedingungen im letzten Jahr. Der Ertrag liegt mit 30 dt/ha auf dem niedrigen Niveau des Vorjahres.

Futterernte ist durchwachsen

Die durch das letzte Jahr angespannte Futtersituation hat sich in vielen Betrieben etwas entspannt, in einigen aber auch durch das diesjährige Ergebnis weiter verstärkt, so dass hier mit weiterem Tierbestandsabbau zu rechnen ist

Obsternte nicht zufriedenstellend

Auch die Obsternte ist in diesem Jahr durchwachsen. Die Erdbeeren haben unter dem kühlen Frühjahr gelitten, Sauerkirschen und Pflaumen bildeten aufgrund der Trockenheit kleinere Früchte. Beim Wein wird allerdings wie im Vorjahr durch die Trockenheit eine besondere Qualität erwartet.

Die Trockenheit hat sich auch auf den Gemüseanbau ausgewirkt, der ohne Bewässerung nicht funktioniert. Zudem gab es bei den Gewächshauskulturen Paprika und Tomaten regional Probleme mit Sonnenbrand.
Autor: red

Drucken ...
Alle Texte, Bilder und Grafiken dieser Web-Site unterliegen dem Urherberrechtsschutz.
© 2021 nnz-online.de