nnz-online
Weiterbildung in Deutschland:

Finanzielles Stiefkind der Bildungspolitik

Montag, 11. März 2019, 05:00 Uhr
Gelernt heißt schon lange nicht mehr ausgelernt. Für Erwerbstätige wird es immer wichtiger, sich beruflich weiterzubilden. Doch bei der öffentlichen Weiterbildungsfinanzierung klaffen Anspruch und Wirklichkeit nach wie vor weit auseinander - das zeigt eine neue Untersuchung der Jahre 1995-2015
im Auftrag der Bertelsmann Stiftung...

Grafik (Foto: Bertelsmann Stiftung) Grafik (Foto: Bertelsmann Stiftung)
In Deutschland werden pro Jahr rund 26,9 Mrd. Euro für Weiterbildung ausgegeben. Der Großteil – knapp 20,6 Mrd. Euro – werden privat finanziert, durch Betriebe oder die Teilnehmenden selbst. Nur 6,3 Mrd. Euro bringt die öffentliche Hand für Weiterbildungen auf. 1995 leiste der Staat sich noch Weiterbildungen in Höhe von 11,1 Mrd. Euro – ein Rückgang um 43,3 Prozent. Demnach ist hier, anders als in allen anderen Bildungsbereichen, die öffentliche Finanzierung stark gesunken. Dies müssen bislang die Betriebe und die Lernenden selbst kompensieren.

Seit dem Tiefpunkt 2012 gab es zuletzt wieder einen Anstieg der öffentlichen Mittel für Weiterbildung von damals noch 4,9 Mrd. Euro auf nun 6,3 Mrd. Euro. Dieser kommt vor allem den Beziehern des Arbeitslosengelds I zu Gute, adressiert aber nur selten Geringqualifizierte oder Hartz-IV-Empfänger.

Zu diesen Ergebnissen kommt eine Untersuchung von Prof. Dr. Dobischat, Prof. Dr. Münk und Dr. Rosendahl von der Universität Duisburg-Essen im Auftrag der Bertelsmann Stiftung. Jörg Dräger, Vorstand der Bertelsmann Stiftung: „Weiterbildung war zu lange das Stiefkind der öffentlichen Bildungsfinanzierung und erreicht noch immer nicht diejenigen, die besonders auf Unterstützung angewiesen sind. Gerade im Zeitalter der voranschreitenden Digitalisierung müssen die Menschen mehr Chancen haben sich weiter-zuqualifizieren.“

Unternehmen investieren seit 2012 mehr, Privatpersonen weniger in Weiterbildungen
Auch Unternehmen engagieren sich seit 2012 etwas stärker bei der Weiterbildung und ver-zeichnen einen Anstieg von 4,7 Prozent ihrer Ausgaben auf insgesamt 11,1 Mrd. Euro pro Jahr. Hingegen gingen die Ausgaben für Weiterbildung von Privatpersonen um fast 14 Prozent auf 9,5 Mrd. Euro pro Jahr zurück. Dieser Rückgang der individuellen Ausgaben hat verschiedene Hintergründe.

Grafik (Foto: Bertelsmann Stiftung) Grafik (Foto: Bertelsmann Stiftung)
Zum einen gaben die Betriebe mehr für die Qualifizierung ihrer Belegschaften aus – Arbeitnehmer mussten sich zuletzt in geringerem Umfang an den Kosten einer betrieblichen Weiterbildung beteiligen als noch im Jahr 2012. Zum anderen gibt es durch die Digitalisierung vermehrt preiswerte, teilweise auch kostenlose Weiterbildungsangebote. Lagen etwa 2012 die durchschnittlichen Weiterbildungskosten noch bei 298 Euro pro Teilnehmendem, waren es 2016 nur noch 254 Euro.

Dass bei der Weiterbildungsteilnahme noch Ausbaubedarf besteht, zeigte unlängst der Deutsche Weiterbildungsatlas, demzufolge nur 12,2 Prozent der Bevölkerung in den letzten 12 Monaten eine Weiterbildung besucht hatten. Bei von Armut gefährdeten Menschen waren es sogar nur 7,7 Prozent und bei Menschen ohne formalen Berufsabschluss nur noch 5,6 Prozent.

Weiterbildung ist Vor- nicht Nachsorge
Dräger schlussfolgert aus den Ergebnissen der Untersuchung: „Die Belegschaften, Unter-nehmen und der Staat konzentrieren sich in Zeiten der wirtschaftlichen Prosperität nicht ausreichend auf Weiterbildungen.“ Er fordert gerade jetzt, die Arbeitnehmerschaft auf die Digitalisierungen vorzubereiten. Vor dem Hintergrund der derzeit entstehenden Weiterbildungsbildungsstrategie der Bundesregierung setzt er sich zudem dafür ein, die staatlichen Mittel auch jenen Menschen zur Verfügung zu stellen, die ALG-II beziehen, also Hartz-IV-Empfängern.


Das jüngst beschlossene Qualifizierungschancengesetz ermöglicht ihnen nur Zugang zu Weiterbildungsberatung, nicht jedoch zu einer dort eventuell empfohlenen Weiterbildung. Den Erfolg des Gesetzes werde man jedoch daran messen müssen, inwiefern eine nachhaltige Qualifizierung der 4,6 Millionen geringqualifizierten Erwerbspersonen in Deutschland gelinge. Hierfür sollten besonders Teilqualifizierungen gefördert werden, die auch während der Erwerbstätigkeit einen schrittweisen Weg zum Vollabschluss ermöglichen.

Dräger fordert zudem, dass berufliche Weiterbildungen für klassische Berufsabschlüsse an-gerechnet werden: „Für viele Menschen werden Weiterbildungen attraktiver, wenn sie zu ei-nem vollwertigen beruflichen Abschluss führen können.“ Auch Kompetenzen, die informell während der Berufstätigkeit erworben wurden, sollten besser anerkannt werden.
Autor: red

Drucken ...
Alle Texte, Bilder und Grafiken dieser Web-Site unterliegen dem Urherberrechtsschutz.
© 2021 nnz-online.de