Warum reines Wasser wichtig für den Körper ist
Was bedeutet der Begriff reines Wasser?
Dienstag, 08. August 2017, 06:23 Uhr
Bevor wir auf die Relevanz von reinem Wasser für den menschlichen Körper eingehen, möchten wir erst einmal den Begriff "reines Wasser" erläutern. Denn für viele Menschen steht reines Wasser als Synonym für sauberes Trinkwasser. Doch ganz so einfach ist es nicht...
Denn auch wenn unser Trinkwasser in Deutschland beispielsweise im Rahmen von Prüfungen wie dieser Aktion von test.de regelmäßig gecheckt wird, handelt es sich bei unserem Trinkwasser nicht um reines Wasser. Denn das deutsche Trinkwasser muss zwar gewisse Standards einhalten und darf nicht gesundheitsgefährdend sein, doch bis zu gewissen Grenzwerten dürfen Aluminium, Blei, Kupfer und Nitrat in unserem Leitungswasser vorhanden sein. Grundsätzlich sollten diese geringen Mengen für Menschen nicht unmittelbar gefährlich sein, doch sie hemmen den Körper bei der Nutzung des Wassers.
Wie kann ich Zuhause reines Wasser erhalten?
Wer Zuhause kein herkömmliches Leitungswasser, sondern reines Wasser verwenden möchte, der kann zum Beispiel auf Wasserfiltersysteme der Wasserhelden zurückgreifen. Denn mit diesen gibt es die Möglichkeit ganz bequem in den eigenen vier Wänden Wasser zu reinigen. Wer viel unterwegs ist, kann beispielsweise einen Reisefilter nutzen, der sich auch in Hotels schnell und unkompliziert montieren lässt, damit auch im Urlaub reines Wasser zur Verfügung steht. Wer für Zuhause ein fest installiertes System sucht, der kann sich für ein Einbausystem entscheiden. Hier gibt es die Möglichkeit einen zweiten Wasserhahn zu installieren, der ausschließlich für reines Wasser verwendet wird.
Warum ist reines Wasser so gesund für den Körper?
Jetzt wird der eine oder andere Leser sich wohl fragen, warum reines Wasser überhaupt so wichtig ist und welche positiven Auswirkungen es auf den menschlichen Körper hat. Hierfür muss man sich erst einmal die Aufgaben vor Augen führen, die das Wasser im Körper hat. Denn es dient beispielsweise dazu, dass die von den Nieren herausgefilterten Schadstoffe auch tatsächlich in Form von Urin aus dem Körper herausbefördert werden können. Doch auch für den Abtransport von Giftstoffen aus den einzelnen Körperzellen wird das Wasser benötigt. Darüber hinaus befördert es Nährstoffe durch den Körper. Es geht also immer darum, dass das Wasser als Transportmittel fungiert. Wenn das Wasser jetzt eine sehr große Oberfläche hat, dann kann es auch signifikant größere Mengen des zu transportierenden Stoffes aufnehmen.
Besonders wichtig ist hierbei übrigens nicht die normale Oberfläche, sondern die sogenannte "innere Oberfläche". Diese beschreibt die Gesamtoberfläche der gesamten Wassermoleküle. Wenn jetzt viele der Moleküle bereits durch Mineralien oder Metalle gebunden sind, dann wird die nutzbare innere Oberfläche verringert. Der Körper kann das volle Potential des Wassers also nicht nutzen. Wenn allerdings reines Wasser konsumiert wird, dann hat dieses innerhalb des Körpers eine deutlich größere nutzbare innere Oberfläche. Es kann seine Aufgaben im Körper also deutlich besser erfüllen.
Was spricht gegen Mineralwasser aus der Flasche?
Oft kommt die Frage auf, ob Mineralwasser aus der Flasche nicht eine Alternative zum Leitungswasser wäre? Diese Frage lässt sich schnell beantworten, denn wie unter anderem in diesem Artikel zu entnehmen ist, sind auch im Wasser aus dem Supermarkt zahlreiche unerwünschte Stoffe enthalten. Außerdem sind gerade bei Plastikflaschen immer wieder Rückstände der Plastikverpackung im Wasser zu finden. Gesund kann dies auf keinen Fall sein, deshalb wird tendenziell zu Glasflaschen geraten. Doch auch diese besitzen ein großes Manko: Mineralwasserflaschen verschwenden zahlreiche Ressourcen für Transport, Reinigung, Etiketten, Verschlüsse und letztendlich viel Werbung. Dieser große Fußabdruck fällt bei selbst gefiltertem reinen Trinkwasser komplett weg.
Bildquelle: Kai_Vogel/pixabay.com
Autor: enDenn auch wenn unser Trinkwasser in Deutschland beispielsweise im Rahmen von Prüfungen wie dieser Aktion von test.de regelmäßig gecheckt wird, handelt es sich bei unserem Trinkwasser nicht um reines Wasser. Denn das deutsche Trinkwasser muss zwar gewisse Standards einhalten und darf nicht gesundheitsgefährdend sein, doch bis zu gewissen Grenzwerten dürfen Aluminium, Blei, Kupfer und Nitrat in unserem Leitungswasser vorhanden sein. Grundsätzlich sollten diese geringen Mengen für Menschen nicht unmittelbar gefährlich sein, doch sie hemmen den Körper bei der Nutzung des Wassers.
Wie kann ich Zuhause reines Wasser erhalten?
Wer Zuhause kein herkömmliches Leitungswasser, sondern reines Wasser verwenden möchte, der kann zum Beispiel auf Wasserfiltersysteme der Wasserhelden zurückgreifen. Denn mit diesen gibt es die Möglichkeit ganz bequem in den eigenen vier Wänden Wasser zu reinigen. Wer viel unterwegs ist, kann beispielsweise einen Reisefilter nutzen, der sich auch in Hotels schnell und unkompliziert montieren lässt, damit auch im Urlaub reines Wasser zur Verfügung steht. Wer für Zuhause ein fest installiertes System sucht, der kann sich für ein Einbausystem entscheiden. Hier gibt es die Möglichkeit einen zweiten Wasserhahn zu installieren, der ausschließlich für reines Wasser verwendet wird.
Warum ist reines Wasser so gesund für den Körper?
Jetzt wird der eine oder andere Leser sich wohl fragen, warum reines Wasser überhaupt so wichtig ist und welche positiven Auswirkungen es auf den menschlichen Körper hat. Hierfür muss man sich erst einmal die Aufgaben vor Augen führen, die das Wasser im Körper hat. Denn es dient beispielsweise dazu, dass die von den Nieren herausgefilterten Schadstoffe auch tatsächlich in Form von Urin aus dem Körper herausbefördert werden können. Doch auch für den Abtransport von Giftstoffen aus den einzelnen Körperzellen wird das Wasser benötigt. Darüber hinaus befördert es Nährstoffe durch den Körper. Es geht also immer darum, dass das Wasser als Transportmittel fungiert. Wenn das Wasser jetzt eine sehr große Oberfläche hat, dann kann es auch signifikant größere Mengen des zu transportierenden Stoffes aufnehmen.
Besonders wichtig ist hierbei übrigens nicht die normale Oberfläche, sondern die sogenannte "innere Oberfläche". Diese beschreibt die Gesamtoberfläche der gesamten Wassermoleküle. Wenn jetzt viele der Moleküle bereits durch Mineralien oder Metalle gebunden sind, dann wird die nutzbare innere Oberfläche verringert. Der Körper kann das volle Potential des Wassers also nicht nutzen. Wenn allerdings reines Wasser konsumiert wird, dann hat dieses innerhalb des Körpers eine deutlich größere nutzbare innere Oberfläche. Es kann seine Aufgaben im Körper also deutlich besser erfüllen.
Was spricht gegen Mineralwasser aus der Flasche?
Oft kommt die Frage auf, ob Mineralwasser aus der Flasche nicht eine Alternative zum Leitungswasser wäre? Diese Frage lässt sich schnell beantworten, denn wie unter anderem in diesem Artikel zu entnehmen ist, sind auch im Wasser aus dem Supermarkt zahlreiche unerwünschte Stoffe enthalten. Außerdem sind gerade bei Plastikflaschen immer wieder Rückstände der Plastikverpackung im Wasser zu finden. Gesund kann dies auf keinen Fall sein, deshalb wird tendenziell zu Glasflaschen geraten. Doch auch diese besitzen ein großes Manko: Mineralwasserflaschen verschwenden zahlreiche Ressourcen für Transport, Reinigung, Etiketten, Verschlüsse und letztendlich viel Werbung. Dieser große Fußabdruck fällt bei selbst gefiltertem reinen Trinkwasser komplett weg.
Bildquelle: Kai_Vogel/pixabay.com
Drucken ...
