Sa, 13:07 Uhr
05.07.2025
Ellrich
Neue Bank am Junkerholzteich
Auf Bitte des Ortsteilbürgermeisters Wolfgang Krug hat Sebastian König aus Ellrich (Ortsteil Werna) eine neue Sitzgelegenheit für das Naherholungsgebiet am Junkerholzteich angefertigt. Die alte Bank war aufgrund von Verrottung nicht mehr nutzbar, und so suchte die Gemeinde nach einer kreativen Lösung, um den Platz wieder aufwerten zu können...
Sebastian König, in der Gemeinde bekannt für seine Holzschnitzkunst, nahm die Aufgabe gerne an. Mit viel Geschick und Liebe zum Detail schuf er eine neue, stabile Bank, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. Sein Hobby verbindet praktische Nutzung mit künstlerischem Anspruch und bereichert das Gelände um den Teich um ein weiteres Highlight.
Es freut mich, dass ich die Gelegenheit hatte, für unseren Junkerholzteich etwas zu schaffen, sagte Sebastian König. Ich wollte eine Sitzgelegenheit bauen, die den Menschen dort Freude bereitet und gleichzeitig gut in die Natur passt.
Die Gemeinde Werna zeigt sich dankbar für das Engagement des Schnitzkünstlers und freut sich, den Bürgerinnen und Bürgern eine schöne und langlebige Sitzgelegenheit am Junkerholzteich bieten zu können. Die neue Bank lädt nun Besucher dazu ein, die Natur zu genießen und sich an dem handwerklichen Kunstwerk zu erfreuen.
Der Austausch zwischen Gemeinde und heimatverbundenen Bürgern zeigt einmal mehr, wie wichtig das Engagement einzelner für das Gemeinschaftsleben ist.
Andreas Grunwald
Autor: redSebastian König, in der Gemeinde bekannt für seine Holzschnitzkunst, nahm die Aufgabe gerne an. Mit viel Geschick und Liebe zum Detail schuf er eine neue, stabile Bank, die sowohl funktional als auch optisch ansprechend ist. Sein Hobby verbindet praktische Nutzung mit künstlerischem Anspruch und bereichert das Gelände um den Teich um ein weiteres Highlight.
Es freut mich, dass ich die Gelegenheit hatte, für unseren Junkerholzteich etwas zu schaffen, sagte Sebastian König. Ich wollte eine Sitzgelegenheit bauen, die den Menschen dort Freude bereitet und gleichzeitig gut in die Natur passt.
Die Gemeinde Werna zeigt sich dankbar für das Engagement des Schnitzkünstlers und freut sich, den Bürgerinnen und Bürgern eine schöne und langlebige Sitzgelegenheit am Junkerholzteich bieten zu können. Die neue Bank lädt nun Besucher dazu ein, die Natur zu genießen und sich an dem handwerklichen Kunstwerk zu erfreuen.
Der Austausch zwischen Gemeinde und heimatverbundenen Bürgern zeigt einmal mehr, wie wichtig das Engagement einzelner für das Gemeinschaftsleben ist.
Andreas Grunwald