eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 10:02 Uhr
14.06.2025
Lebensgefahr selbst bei 20 Grad Außentemperatur

Hitzefalle Auto

Nur kurz Besorgungen machen und das Kind oder Haustier im Auto zurücklassen – ein fataler Fehler! Selbst bei 20 Grad Außentemperatur wird der Innenraum durch Sonneneinstrahlung rasch zur tödlichen Falle. Schon wenige Minuten können reichen, um das Leben von Mensch und Tier zu gefährden...

Es wird zum ersten Mal richtig hochsommerlich: Die Temperaturen klettern in den nächsten Tagen bis fast an die 35 Grad Marke. Für viele Menschen ist das schon recht unangenehm. Doch im Auto können selbst deutlich niedrigere Außentemperaturen zur akuten Lebensgefahr werden.

Anzeige symplr (4)
Schon bei nur 20 Grad Außentemperatur wird es im Innenraum eines geparkten Fahrzeugs in kürzester Zeit unerträglich heiß: Nach 30 Minuten sind dort über 35 Grad erreicht, nach einer Stunde sogar mehr als 45 Grad. Steigt die Außentemperatur auf 30 Grad, drohen nach 30 Minuten bereits 46 Grad im Auto – eine potenziell lebensbedrohliche Hitze für Kinder und Tiere. Bei 36 Grad im Schatten erreicht der Innenraum schon nach 60 Minuten extreme 62 Grad.

Diese rasante Aufheizung ist tückisch: Pro Minute kann die Temperatur im Fahrzeuginneren um bis zu ein Grad steigen – auch wenn Fenster einen Spalt geöffnet sind oder das Auto im Schatten steht. Für kleine Kinder und Tiere kann das fatale Folgen haben. Ihr Körper kann die Hitze nicht so gut regulieren wie der eines Erwachsenen. Kreislaufversagen und Hitzschlag drohen – mitunter binnen weniger Minuten.

Die wichtigste Regel lautet daher: Kinder und Tiere niemals allein im Auto lassen – auch nicht „nur kurz“!
Autor: red

Kommentare
mobilitymind
15.06.2025, 14.41 Uhr
Eingreifen erlaubt
Danke für diesen Artikel, Redaktion! Man muss es tatsächlich immer wieder sagen.
Es gibt noch immer Einzeller, die das Auto auf den Supermarktparkplatz in die Knallsonne stellen und den Hund drinlassen. Hauptsache, das Fahrertürfenster ist 1cm weit offen (Spoiler: bringt gar nix).

Übrigens: Im Notfall (!) ist es legitim, einzugreifen und das Tier - oder Kind, falls jemand tatsächlich so unfassbar dämlich sein sollte - zu retten, indem eine Scheibe eingeschlagen und die Tür gewaltsam geöffnet wird.
Also, wenn's soweit kommt - nicht zögern, sondern konsequent handeln.
KeinKreisverkehr
16.06.2025, 07.39 Uhr
Downvotes
Hier zeigt sich sehr schön das manche Leute das heiligst Blechöe über die Gesundheit von Lebewesen stellen.
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)