Fr, 17:16 Uhr
13.12.2024
AfD-Fraktion im Thüringer Landtag
CO2-Steuererhöhung aussetzen
Auf Initiative der AfD-Fraktion befasste sich der Thüringer Landtag heute mit einem Antrag, der die Landesregierung dazu auffordert, sich im Bundesrat für die Aussetzung der geplanten CO2-Steuererhöhung ab 1. Januar 2025 einzusetzen und perspektivisch die Abschaffung der CO2-Steuer zu fordern...
Jörg Prophet, wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, merkt an: In einer veritablen Wirtschaftskrise, in die wir unter anderem wegen zu hoher Steuern und Abgaben und viel zu teurer Energie geraten sind, die Steuern auf Energieträger weiter nach oben zu treiben, grenzt an Wahnsinn.
Wir reden nicht nur von explodierenden Heiz- und Stromkosten in den kalten Wintermonaten, sondern von einem grundlegenden Erstickungskampf, den unsere Wirtschaft gegen internationale Mitbewerber führen muss. Die künstliche Verteuerung unserer Energie führt nicht zur Rettung des Weltklimas, sondern zur Abwanderung unserer Industrie ins Ausland. Das Land Thüringen muss Initiative ergreifen, um diesen Irrsinn zu beenden.
Autor: redJörg Prophet, wirtschaftspolitischer Sprecher der AfD-Landtagsfraktion, merkt an: In einer veritablen Wirtschaftskrise, in die wir unter anderem wegen zu hoher Steuern und Abgaben und viel zu teurer Energie geraten sind, die Steuern auf Energieträger weiter nach oben zu treiben, grenzt an Wahnsinn.
Wir reden nicht nur von explodierenden Heiz- und Stromkosten in den kalten Wintermonaten, sondern von einem grundlegenden Erstickungskampf, den unsere Wirtschaft gegen internationale Mitbewerber führen muss. Die künstliche Verteuerung unserer Energie führt nicht zur Rettung des Weltklimas, sondern zur Abwanderung unserer Industrie ins Ausland. Das Land Thüringen muss Initiative ergreifen, um diesen Irrsinn zu beenden.
Kommentare
grobschmied56
13.12.2024, 18.34 Uhr
Der feste Glaube an das grüne Wirtschaftswunder...
... und die Rettung der Welt allein durch den dummen deutschen Zahlmichel ersetzt mittlerweile jegliche Vernunft.
Daran kann auch ein Prophet nichts ändern.
Wie heißt es doch so schön:
'Der Prophet gilt nichts im eigenen Land.'
Daran kann auch ein Prophet nichts ändern.
Wie heißt es doch so schön:
'Der Prophet gilt nichts im eigenen Land.'
4
16
Login für Vote
Anmerkung techn. Support:
Das mit der Vernunft ist ihr Ding? 😎
Das mit der Vernunft ist ihr Ding? 😎
Landru
13.12.2024, 19.09 Uhr
Irrsinn ist ein gutes Stichwort,
denn wir sind das einzige Land auf diesem Planeten, das ein Gas besteuert, welches für Pflanzen von existentieller Bedeutung ist.
Kein CO2 = KEINE Pflanzen = Kein Leben!!!
Von existentieller Bedeutung scheint manch "grünem" Sektierer ja seine Idiologie zu sein. Diese setzt aber nunmal die Gesetze der Physik, Chemie und Biologie NICHT ausser Kraft!
Und je länger wir uns auf diesen Wahnsin einlassen, und sogar mit machen, desto verheerender werden die Folgen dieser Idiotologie sein!
Kein CO2 = KEINE Pflanzen = Kein Leben!!!
Von existentieller Bedeutung scheint manch "grünem" Sektierer ja seine Idiologie zu sein. Diese setzt aber nunmal die Gesetze der Physik, Chemie und Biologie NICHT ausser Kraft!
Und je länger wir uns auf diesen Wahnsin einlassen, und sogar mit machen, desto verheerender werden die Folgen dieser Idiotologie sein!
9
15
Login für Vote
Anmerkung techn. Support:
Wir sind bei weitem nicht das einzige Land mit einer CO2 Steuer:
Norwegen - Anfang der 1990er-Jahre
Dänemark - Anfang der 1990er-Jahre
Finnland – 1990
Polen - 1990
Slowenien – 1996
Estland - 2000
Irland – 2010
Vereinigtes Königreich – 2013
Frankreich - 2014
Lettland – 2004
Schweiz – 2008
Liechtenstein 2008
Island 2010
Spanien 2014
Portugal 2015
Deutschland 2021
Luxemburg 2021
Niederlande 2021
Österreich 2022
Stand. 2023
Quelle: https://industriemagazin.at/artikel/in-elf-laendern-europas-gibt-es-schon-eine-co2-abgabe/
Wäre also eigentlich ein Fall von: »Verzichten Sie auf offensichtlich falsche Tatsachenbehauptungen.«
Wir sind bei weitem nicht das einzige Land mit einer CO2 Steuer:
Norwegen - Anfang der 1990er-Jahre
Dänemark - Anfang der 1990er-Jahre
Finnland – 1990
Polen - 1990
Slowenien – 1996
Estland - 2000
Irland – 2010
Vereinigtes Königreich – 2013
Frankreich - 2014
Lettland – 2004
Schweiz – 2008
Liechtenstein 2008
Island 2010
Spanien 2014
Portugal 2015
Deutschland 2021
Luxemburg 2021
Niederlande 2021
Österreich 2022
Stand. 2023
Quelle: https://industriemagazin.at/artikel/in-elf-laendern-europas-gibt-es-schon-eine-co2-abgabe/
Wäre also eigentlich ein Fall von: »Verzichten Sie auf offensichtlich falsche Tatsachenbehauptungen.«
hannes07
13.12.2024, 19.23 Uhr
Schlechte Idee ...
Ich halte das für eine sehr schlechte Idee.
Es ist wieder einmal ein schön Beispiel für: Einfache Antworten auf komplizierte Frage.
Es ist wieder einmal ein schön Beispiel für: Einfache Antworten auf komplizierte Frage.
5
9
Login für Vote
Landru
13.12.2024, 19.48 Uhr
Danke, lieber techn. Support!
Das Sie mich darüer informieren. Allerdings halte ich die Quelle nicht für so ergiebig. Von wann ist das, und gilt das immer noch? Na???? Recherchieren Sie da bitte noch einmal nach.
Ansonsten ändere ich natürlich meine Aussage in "wahrscheinlich das einzige Land", ok?
BTW. soll es ja in ALLEN Ländern ein paar Leute geben, die geistig etwas "neben der Spur" sind. Würden Sie mir da zustimmen?
Herzlichst L. (und selbstverständlich KEIN Chat!)
Ansonsten ändere ich natürlich meine Aussage in "wahrscheinlich das einzige Land", ok?
BTW. soll es ja in ALLEN Ländern ein paar Leute geben, die geistig etwas "neben der Spur" sind. Würden Sie mir da zustimmen?
Herzlichst L. (und selbstverständlich KEIN Chat!)
4
11
Login für Vote
Anmerkung techn. Support:
Den Unterschied zwischen »das Einzige« und »mehr als eins« bekommen Sie doch mental verarbeitet. Oder?
Die Quelle ist nicht so »ergiebig«? Herrlich. Manchmal ist es echt ...
Den Unterschied zwischen »das Einzige« und »mehr als eins« bekommen Sie doch mental verarbeitet. Oder?
Die Quelle ist nicht so »ergiebig«? Herrlich. Manchmal ist es echt ...
Kobold2
13.12.2024, 20.28 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert Danke, auch das gelesen. Am schönsten ist: »Man kann hier wieder gut nachlesen, welche Verwirrung Fakten bei manchen Kommentatoren auslösen.«
P.Burkhardt
13.12.2024, 21.19 Uhr
Pflanzen und CO2...
...ja, es ist richtig: Pflanzen brauchen CO2... sie atmen und binden es. Deswegen gediehen Pflanzen in den letzten 150 Mio. Jahren immer prächtig wenn es in einer globalen Warmphase viel CO2 gab, welches aus den Permafrostböden freigesetzt wurde, oder durch Brände infolge der gestiegenen Temperaturen entstand. Die Pflanzen wuchsen und gediehen... und konnten so das viele CO2 wieder binden bis die Erde sich deswegen wieder abkühlte, dann verrotten und im Laufe der Millionen Jahre zu Erdöl und Kohle werden, wobei dann eben auch Erdgas entstand...
Der Mensch hat es erfolgreich geschafft... nicht nur eben dieses 150 Mio. Jahre alte CO2 als Öl, Gas und Kohle aus der Erde zu holen und innerhalb von wenigen Jahrzehnten wieder in die Atmosphäre zu blasen. ...und er hat es auch geschafft, die Pflanzen erheblich zu dezimieren - durch Abholzung, Tagebaue, Städte, Vergiftung Bodenversiegelung und Landwirtschaft. Diese Pflanzen fehlen nun, um eben das freigesetzte CO2 wieder einzufangen.
Leider orientiert sich die Menschheit eben nicht an diesem naturgegebenen Kreislauf, da es den Menschen in erster Linie um sich selber (also um ihren Geldbeutel) geht. Deswegen wurde der CO2-Handel (europa + kanada, soweit ich weiß) und ergänzend die CO2-Steuer ( in vielen Ländern - vgl. weiter oben) eingeführt. Erst wenn es wirtschaftlich sinnvoller ist auf CO2-Emissionen zu verzichten, werden die Menschen das dann eben auch tun (vgl. die Einstellung mancher Foristen hier). Das das dann ggf. nicht auf viel Gegenliebe stößt ist einsehbar, aber irgendwie auch etwas einfältig.
Die Natur selbst hat im Übrigen überhaupt kein Problem mit steigenden Temperaturen...die passt sich an und wird in ein paar Millionen Jahren wieder ein Gleichgewicht finden und wenn nicht, ist ihr das auch egal. Was uns nicht egal sein kann ist, ob die Menschheit mit den Veränderungen zurecht kommt, oder eben infolge von Wetterkapriolen, Wassermangel, Stürmen, Überflutungen in Folge des steigenden Meeresspiegels und ggf. erhöhter Sonneneinstrahlung die Zivilisation, wie wir sie schätzen, verlieren wird. Es geht also nicht um die Natur - es geht um uns !
Und @Landru ... die Liste vom techn. Sup. ist Stand 2023 (steht drunter).
Der Mensch hat es erfolgreich geschafft... nicht nur eben dieses 150 Mio. Jahre alte CO2 als Öl, Gas und Kohle aus der Erde zu holen und innerhalb von wenigen Jahrzehnten wieder in die Atmosphäre zu blasen. ...und er hat es auch geschafft, die Pflanzen erheblich zu dezimieren - durch Abholzung, Tagebaue, Städte, Vergiftung Bodenversiegelung und Landwirtschaft. Diese Pflanzen fehlen nun, um eben das freigesetzte CO2 wieder einzufangen.
Leider orientiert sich die Menschheit eben nicht an diesem naturgegebenen Kreislauf, da es den Menschen in erster Linie um sich selber (also um ihren Geldbeutel) geht. Deswegen wurde der CO2-Handel (europa + kanada, soweit ich weiß) und ergänzend die CO2-Steuer ( in vielen Ländern - vgl. weiter oben) eingeführt. Erst wenn es wirtschaftlich sinnvoller ist auf CO2-Emissionen zu verzichten, werden die Menschen das dann eben auch tun (vgl. die Einstellung mancher Foristen hier). Das das dann ggf. nicht auf viel Gegenliebe stößt ist einsehbar, aber irgendwie auch etwas einfältig.
Die Natur selbst hat im Übrigen überhaupt kein Problem mit steigenden Temperaturen...die passt sich an und wird in ein paar Millionen Jahren wieder ein Gleichgewicht finden und wenn nicht, ist ihr das auch egal. Was uns nicht egal sein kann ist, ob die Menschheit mit den Veränderungen zurecht kommt, oder eben infolge von Wetterkapriolen, Wassermangel, Stürmen, Überflutungen in Folge des steigenden Meeresspiegels und ggf. erhöhter Sonneneinstrahlung die Zivilisation, wie wir sie schätzen, verlieren wird. Es geht also nicht um die Natur - es geht um uns !
Und @Landru ... die Liste vom techn. Sup. ist Stand 2023 (steht drunter).
14
4
Login für Vote
P.Burkhardt
13.12.2024, 22.00 Uhr
Mit Blick auf die Wirtschaft...
...hat Prophet sogar Recht. Natürlich belasten steigende Kosten die Wirtschaft. Aber als Ex-Unternehmer sollte ihm die Anpassungsfähigkeit und die Innovationskraft der Wirtschaft bekannt sein (es sei denn man weicht eben in andere Länder aus, wo man eben billiger weiter machen kann wie bisher... aber das würde Herr Prophet ja niemals machen, bei all seiner Heimatliebe)......
Es sind auch nicht nur die reinen CO2-Kosten, die die Wirtschaft belasten. Es ist der immense Aufwand, der EU-seitig betrieben wird um das ganze Thema zu controllen.
Der Aufwand ist gewaltig !
Wir investieren gerade in unser aller Zukunft... und ein (wenn auch in meinen Augen übersichtlich erfolgreicher) Ex-Unternehmer sollte wissen, dass die Rendite erst nach der Investitionsphase kommt. Aber der Erhalt unserer Zivilisation und Lebensqualität ist eine Rendite, die ganz sicher ausreichend sein sollte.
Ach ja... und Landru hat Recht, wenn er sagt, dass es in anderen Ländern auch Menschen gibt, die neben der Spur sind... in manchen sind sie sogar Präsident.
Es sind auch nicht nur die reinen CO2-Kosten, die die Wirtschaft belasten. Es ist der immense Aufwand, der EU-seitig betrieben wird um das ganze Thema zu controllen.
Der Aufwand ist gewaltig !
Wir investieren gerade in unser aller Zukunft... und ein (wenn auch in meinen Augen übersichtlich erfolgreicher) Ex-Unternehmer sollte wissen, dass die Rendite erst nach der Investitionsphase kommt. Aber der Erhalt unserer Zivilisation und Lebensqualität ist eine Rendite, die ganz sicher ausreichend sein sollte.
Ach ja... und Landru hat Recht, wenn er sagt, dass es in anderen Ländern auch Menschen gibt, die neben der Spur sind... in manchen sind sie sogar Präsident.
15
5
Login für Vote
diskobolos
13.12.2024, 23.46 Uhr
Eine ganz schlechte Idee,
mit der sich die AFD politisch ins Aus katapultiert: Wenn ich es richtig sehe, hofft die AFD doch mit der CDU einmal eine Mehrheit zustande zu bringen. Und die CO2-Steuer ist für die CDU doch DAS Mittel um die Emission dieses klimaschädliche Gas zu reduzieren. Dazu hat sich nämlich D, wie wohl die ganze EU zu Recht verpflichtet.
Nein, kein einzelnes Land kann das Klima retten, aber wir sollten auch nicht die größten Klimasäue sein. leider gehören wir zu den Ländern, die pro Einwohner am meisten CO2 in die Athmossphäre geblasen haben.
"Nach uns die Sintflut" kann nur denken, wer es mit unseren Kindern und Enkeln nicht gut meint
Nein, kein einzelnes Land kann das Klima retten, aber wir sollten auch nicht die größten Klimasäue sein. leider gehören wir zu den Ländern, die pro Einwohner am meisten CO2 in die Athmossphäre geblasen haben.
"Nach uns die Sintflut" kann nur denken, wer es mit unseren Kindern und Enkeln nicht gut meint
15
7
Login für Vote
Kobold2
14.12.2024, 07.53 Uhr
Bei der AfD
und den Anhängern Ist man halt auf dem Standpunkt, das mit zurück zu alten Zeiten alles besser wird, während die Länder, die seit Jahren schon nach vorn schauen, an uns vorbei ziehen.
Man sucht lieber Schuldige, die man beliebig austauscht, anstatt Lösungen.
Wenn es der Parteivorsitzenden, nach eigenen Aussagen egal ist, woher billiges Gas kommt, das inZukunft weiter besteuert wird, da ist in iher Betriebswirtschaftsausbilung einiges schief gelaufen und sie hat aus den
letzten 10 Jahren auch nichts mitgekommen .
Man sucht lieber Schuldige, die man beliebig austauscht, anstatt Lösungen.
Wenn es der Parteivorsitzenden, nach eigenen Aussagen egal ist, woher billiges Gas kommt, das inZukunft weiter besteuert wird, da ist in iher Betriebswirtschaftsausbilung einiges schief gelaufen und sie hat aus den
letzten 10 Jahren auch nichts mitgekommen .
13
10
Login für Vote
Marino50
14.12.2024, 09.10 Uhr
CO2-Steuererhöhung
Ich frage mich, wie die Kommentare aussehen würden, wenn diesen Beitrag über die Aussetzung der CO2-Steuer die CDU oder SPD o.ä. geschrieben hätte. Würde man dann auch auf der Partei herumtrampeln.
Langsam nervt das nur noch. Warum unternehmen denn diese klugen Kommentatoren mit den tollen Beiträgen nichts und bringen sich ein.
Langsam nervt das nur noch. Warum unternehmen denn diese klugen Kommentatoren mit den tollen Beiträgen nichts und bringen sich ein.
9
10
Login für Vote
diskobolos
14.12.2024, 11.59 Uhr
Ich möchte jetzt nicht annehmen, Marino50,
dass Sie mich zu den "klugen Kommentatoren" zählen. Aber richtig ist, dass es sich um eine schlechte Idee handelt, unabhängig von der dahinterstehenden Partei. Bei der AfD kommt noch dazu, dass sie sich damit in einer wichtigen Sachfrage (wie auch in anderen) gegen die CDU stellt.
Vernünftig wäre es, das CO2 teurer zu machen und die Mehreinnahmen in Form eines Klimageldes an die Bürger auszuschütten. Dann würden die Großverbraucher zur Kasse gebeten und die sparsamen würden belohnt . . .
Vernünftig wäre es, das CO2 teurer zu machen und die Mehreinnahmen in Form eines Klimageldes an die Bürger auszuschütten. Dann würden die Großverbraucher zur Kasse gebeten und die sparsamen würden belohnt . . .
10
4
Login für Vote
grobschmied56
14.12.2024, 12.09 Uhr
Da gebe ich dem Diskobolos ...
... Recht! Tatsächlich blasen wir zur Zeit jede Menge 'Klimakiller-CO2' in die Luft! Der Grund für das schändliche Tun ist banal. Dunkelflaute. Die hochgelobten 'Erneuerbaren' erzeugen Strom nur in homöopathischen Döschen.
Kaum 10 Prozent des Strombedarfes in D. konnten sie in den letzten Tagen decken. Den Rest des Bedarfes müssen dann eben die ollen Kohledreckschleudern wuppen. Oder man bezieht den Strom aus dem Ausland. (teilweise 25 bis 30 Prozent des Bedarfes)
Da kommt dann aber auch nicht nur 'sauberer Ökostrom' her.
Man nimmt eben, was man bekommen kann.
Darunter auch 'Saft' aus Kohle- und Gaskraftwerken, oder gar den teuflisch gefährlichen 'Atomstrom' vom westlichen Nachbarn...
Bei den Schweden und Norwegern erzeugt unsere 'Energiewende' inzwischen schon einiges Murren, weil sie der Meinung sind, unsere zunehmenden Importe würden den Strompreis an der Börse in die Höhe treiben.
Weltretten kann ganz schön anstrengend sein und obendrein noch für mieses Image sorgen.
Die einfachste Lösung wäre natürlich gewesen, erst mal eine zuverlässige neue Stromversorgung im eigenen Land aufzubauen, BEVOR man die alte kaputtkloppt.
Aber für einfache Lösungen, die auch noch funktionieren ist diese Regierung ja nicht bekannt geworden.
Steuern auszusetzen, um einer Rezession entgegenzuwirken ist im Übrigen weder eine neue Idee, noch ungebräuchlich. Der Fehler besteht nur darin, daß der Vorschlag von der falschen Partei kommt.
Kaum 10 Prozent des Strombedarfes in D. konnten sie in den letzten Tagen decken. Den Rest des Bedarfes müssen dann eben die ollen Kohledreckschleudern wuppen. Oder man bezieht den Strom aus dem Ausland. (teilweise 25 bis 30 Prozent des Bedarfes)
Da kommt dann aber auch nicht nur 'sauberer Ökostrom' her.
Man nimmt eben, was man bekommen kann.
Darunter auch 'Saft' aus Kohle- und Gaskraftwerken, oder gar den teuflisch gefährlichen 'Atomstrom' vom westlichen Nachbarn...
Bei den Schweden und Norwegern erzeugt unsere 'Energiewende' inzwischen schon einiges Murren, weil sie der Meinung sind, unsere zunehmenden Importe würden den Strompreis an der Börse in die Höhe treiben.
Weltretten kann ganz schön anstrengend sein und obendrein noch für mieses Image sorgen.
Die einfachste Lösung wäre natürlich gewesen, erst mal eine zuverlässige neue Stromversorgung im eigenen Land aufzubauen, BEVOR man die alte kaputtkloppt.
Aber für einfache Lösungen, die auch noch funktionieren ist diese Regierung ja nicht bekannt geworden.
Steuern auszusetzen, um einer Rezession entgegenzuwirken ist im Übrigen weder eine neue Idee, noch ungebräuchlich. Der Fehler besteht nur darin, daß der Vorschlag von der falschen Partei kommt.
5
9
Login für Vote
grobschmied56
14.12.2024, 12.20 Uhr
Und noch einer für techn. Support...
... An der Vernunft des Grobis zu zweifeln ist ziemlich preiswert.
Ich wiederum zweifle an der Vernunft von Menschen, die CO2 bepreisen und verteufeln und dann Kernkraftwerke stilllegen und sprengen und deren Strom durch alte Kohlekraftwerke oder neue Gaskraftwerke (auch fossil, das Märchen vom H2-ready Gaskraftwerk kaufe ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen in Betrieb sehe) ersetzen wollen.
Mit meiner Variante von Vernunft stehe ich übrigens nicht so ganz allein da. Auch in vielen Nachbarländern erzeugt die deutsche 'Atompsychose' inzwischen nur noch Unverständnis.
Das Aussetzen der CO2- Steuer, zeitlich befristet zur Stützung der Wirtschaft wäre vermutlich ohne großes Gedöns über die Bühne gegangen, wenn der Vorschlag von der rot-grünen Restregierung gekommen wäre.
Ich wiederum zweifle an der Vernunft von Menschen, die CO2 bepreisen und verteufeln und dann Kernkraftwerke stilllegen und sprengen und deren Strom durch alte Kohlekraftwerke oder neue Gaskraftwerke (auch fossil, das Märchen vom H2-ready Gaskraftwerk kaufe ich erst, wenn ich es mit eigenen Augen in Betrieb sehe) ersetzen wollen.
Mit meiner Variante von Vernunft stehe ich übrigens nicht so ganz allein da. Auch in vielen Nachbarländern erzeugt die deutsche 'Atompsychose' inzwischen nur noch Unverständnis.
Das Aussetzen der CO2- Steuer, zeitlich befristet zur Stützung der Wirtschaft wäre vermutlich ohne großes Gedöns über die Bühne gegangen, wenn der Vorschlag von der rot-grünen Restregierung gekommen wäre.
5
9
Login für Vote
grobschmied56
14.12.2024, 12.43 Uhr
Und noch ein kleiner Nachtrag ...
... für Leute, welche glauben der Grobi sauge sich alles mal wieder aus den Fingern...
Man muß nicht lange suchen, bei der Neuen Zürcher Zeitung wird man fündig:
Zitat:
'von Morten Freidel
Die Geduld der europäischen Nachbarn mit Deutschlands Energiepolitik ist am Ende. Das Land isoliert sich selbst.
Die deutsche Regierung hat alle Warnungen in den Wind geschlagen und setzt allein auf die Kraft von Wind und Sonne. Nun sorgt eine Dunkelflaute für Verwerfungen auf dem europäischen Strommarkt. Selbst Partnerländer haben genug.'
Quelle: NZZ, 13.12.2024
Den gesamten Kommentar kann man (ohne Bezahlschranke) in der Neuen Zürcher Zeitung vom 13.12.2024 nachlesen.
Unter Vernunft verstehen eben nicht alle Menschen das Gleiche.
Man muß nicht lange suchen, bei der Neuen Zürcher Zeitung wird man fündig:
Zitat:
'von Morten Freidel
Die Geduld der europäischen Nachbarn mit Deutschlands Energiepolitik ist am Ende. Das Land isoliert sich selbst.
Die deutsche Regierung hat alle Warnungen in den Wind geschlagen und setzt allein auf die Kraft von Wind und Sonne. Nun sorgt eine Dunkelflaute für Verwerfungen auf dem europäischen Strommarkt. Selbst Partnerländer haben genug.'
Quelle: NZZ, 13.12.2024
Den gesamten Kommentar kann man (ohne Bezahlschranke) in der Neuen Zürcher Zeitung vom 13.12.2024 nachlesen.
Unter Vernunft verstehen eben nicht alle Menschen das Gleiche.
9
10
Login für Vote
Echter-Nordhaeuser
14.12.2024, 15.05 Uhr
CO2-Steuererhöhung
Mit dieser CO2-Steuererhöhung oder überhaupt CO2-Steuer welche Länder sollen damit wieder unterstützt werden. Die meisten Steuern werden doch zum größten Teil genutzt um andere Löcher zu stopfen die anderen zu gute kommen,wir haben den größten Steuerbetrug auf der Welt am Deutschen Volk. Aber solange noch diese Leute gewählt werden die solch Schwachsinn erfinden bezahlen manche nicht genug Steuern.
6
9
Login für Vote
Landru
14.12.2024, 15.56 Uhr
Zitat:
"Die einfachste Lösung wäre natürlich gewesen, erst mal eine zuverlässige neue Stromversorgung im eigenen Land aufzubauen, BEVOR man die alte kaputkloppt"
Linksgrüne machen sogar aus dem Pflücken einer Blume eine Wissenschaft, weil das natürlich idiologisch korrekt geschehen muss.
KEINE Wissenschaft machen sie dagegen daraus, wenn es darum geht, anderen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, denn DAS ist in ihrer Idiologie bereits inkludiert (siehe Karl Marx).
Was liegt da näher, als ein Gas, dass völlig natürlich in der Natur vorkommt und noch dazu für das Wachstum von Pflanzen notwendig ist, zu verteufeln und zu besteuern?
Linksgrüne machen sogar aus dem Pflücken einer Blume eine Wissenschaft, weil das natürlich idiologisch korrekt geschehen muss.
KEINE Wissenschaft machen sie dagegen daraus, wenn es darum geht, anderen Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, denn DAS ist in ihrer Idiologie bereits inkludiert (siehe Karl Marx).
Was liegt da näher, als ein Gas, dass völlig natürlich in der Natur vorkommt und noch dazu für das Wachstum von Pflanzen notwendig ist, zu verteufeln und zu besteuern?
5
12
Login für Vote
raxel88
14.12.2024, 16.05 Uhr
technischer Support
Ich denke das heißt TECHNISCHER Support und nicht Meinungsverstärker der vermeintlich Besserwissenden?
6
10
Login für Vote
Anmerkung techn. Support:
Keine Ahnung, wie ich damals auf den Namen gekommen bin.
Aber so ein Verstärker ist ja auch irgendwie was technisches. 🤣
Manchmal muss ich mich entscheiden ob ich offensichtliche Falschbehauptungen sperre oder eben doch mit einer Anmerkung freischalte.
Keine Ahnung, wie ich damals auf den Namen gekommen bin.
Aber so ein Verstärker ist ja auch irgendwie was technisches. 🤣
Manchmal muss ich mich entscheiden ob ich offensichtliche Falschbehauptungen sperre oder eben doch mit einer Anmerkung freischalte.
Kobold2
14.12.2024, 17.29 Uhr
Tja Grobi
Wenn es ins Schema passt, wirds ungeprüft übernommen. Das Märchen vom allein auf Sonne und Wind setzen, kommt da grad recht.
Wird auch durch ständige Wiederholungen nicht wahrer.
Wird auch durch ständige Wiederholungen nicht wahrer.
12
8
Login für Vote
Landru
14.12.2024, 19.35 Uhr
techn. Support.....
Ich hab auch eine Anmerkung:
"Bezug zum Thema?" *ggggg* ;-)
"Bezug zum Thema?" *ggggg* ;-)
3
6
Login für Vote
grobschmied56
14.12.2024, 20.03 Uhr
Dann soll mir doch der weise Kobold mal...
... erzählen, was wir außer (an trüben Dezembertagen wirkungslosen) Solarkraftwerken und an windstillen Tagen ebenso witzlosen Klimarettungs-Propellern noch so haben zur Sicherstellung der Elektroenergieversorgung.
Außer alten Kohlekraftwerken von anno dunnemals und Gaskraftwerken (auch fossil!) fällt mir da nicht mehr viel ein.
Ach ja, da sind noch unsere freundlichen Nachbarn, die liefern gerne und in letzter Zeit auch eine ganze Menge. Nur eben nicht gerade zum günstigsten Tarif. Und auch nicht nur 'sauberen Ökostrom'.
Übrigens: Isar 2, Emsland und Philippsburg waren besser in Schuß als so manche Kraftwerke jenseits der Grenzen, von denen wir in den letzten Tagen den ach so 'pöhsen Atomstrom' bezogen haben.
Hätten wir unsere Kernkraftwerke behalten, wäre die CO2-Steuer übrigens kein ganz so großes Problem.
Dann könnten sogar Elektro-Autos im deutschen Winter relativ 'klimaneutral' durch die Botanik kurven.
Im Augenblick sind es eher Kohlestrom-Autos.
Außer alten Kohlekraftwerken von anno dunnemals und Gaskraftwerken (auch fossil!) fällt mir da nicht mehr viel ein.
Ach ja, da sind noch unsere freundlichen Nachbarn, die liefern gerne und in letzter Zeit auch eine ganze Menge. Nur eben nicht gerade zum günstigsten Tarif. Und auch nicht nur 'sauberen Ökostrom'.
Übrigens: Isar 2, Emsland und Philippsburg waren besser in Schuß als so manche Kraftwerke jenseits der Grenzen, von denen wir in den letzten Tagen den ach so 'pöhsen Atomstrom' bezogen haben.
Hätten wir unsere Kernkraftwerke behalten, wäre die CO2-Steuer übrigens kein ganz so großes Problem.
Dann könnten sogar Elektro-Autos im deutschen Winter relativ 'klimaneutral' durch die Botanik kurven.
Im Augenblick sind es eher Kohlestrom-Autos.
4
7
Login für Vote
Anmerkung techn. Support:
Ich habe gestern im Auto einen interessanten Podcast dazu gehört:
Dunkelflaute: Keine Angst vor Stromausfall.
Bin mir nur nicht sicher, ob Sie die Kraft haben das unvoreingenommen zu konsumieren. 🤣
Ich habe gestern im Auto einen interessanten Podcast dazu gehört:
Dunkelflaute: Keine Angst vor Stromausfall.
Bin mir nur nicht sicher, ob Sie die Kraft haben das unvoreingenommen zu konsumieren. 🤣
E20
15.12.2024, 11.38 Uhr
techn. Support
man sollte aber immer alles zuende lesen, denn dort steht auch: Zu einem Blackout wird es den Fachleuten zufolge also nicht kommen. Allein weil derzeit noch fossile Kraftwerke aktiv sind, die in schwierigen Phasen einspringen
6
6
Login für Vote
Kobold2
15.12.2024, 13.03 Uhr
Ach Grobschmied
Das ihrer tolle Kernkraft die Gesamtgesellschaft bisher 1Bio Euro gekostet hat, haben sie dezent vergessen, ebenso die ruhmreichen Geschichten um Kalkar, Biblis und einer Reihe anderer Kraftwerke die nie ans Netz gingen. Bei ihrer alles aus Sonne und Wind Parole, wird auch regelmäßig ignoriert, das ca. ein Viertel erneuerbare Energien aus Biomasse, Wasserkraft, Geothermie, etc gewonnen werden.
Der Achso böse und teure Strom aus dem Ausland ist in der Realität leider günstiger, als das was man mit unseren konventionellen Kraftwerken erzeugt. Nein, Atomstrom aus dem Ausland macht nur einen sehr kleinen Anteil aus.
Nach ihrer Theorie dürften sie gar kein Auto haben, denn was wollen sie denn an den Tagen machen, wenn es mal für eine Zeit in der Werkstatt steht?
@techn. Support, ob sich die Experten von dem wirklich guten Podcast beeindrucken lassen....
Der Achso böse und teure Strom aus dem Ausland ist in der Realität leider günstiger, als das was man mit unseren konventionellen Kraftwerken erzeugt. Nein, Atomstrom aus dem Ausland macht nur einen sehr kleinen Anteil aus.
Nach ihrer Theorie dürften sie gar kein Auto haben, denn was wollen sie denn an den Tagen machen, wenn es mal für eine Zeit in der Werkstatt steht?
@techn. Support, ob sich die Experten von dem wirklich guten Podcast beeindrucken lassen....
7
4
Login für Vote
grobschmied56
15.12.2024, 13.17 Uhr
Richtig, E20 ...
... aber genau dieser Notnagel soll uns ja möglichst schnell noch gezogen werden, weil wir unbedingt möglichst fix klimaneutral werden müssen.
Was anderes ist für einen Vorreiter ja auch völlig undenkbar!
Mit jeder CO2-Steuererhöhung höre ich übrigens den Beifall und das Gelächter aus Richtung Fernost lauter werden...
Daß wir unsere Industrie selbst demontieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit über Bord werfen, kommt dort ausgesprochen gut an.
Was anderes ist für einen Vorreiter ja auch völlig undenkbar!
Mit jeder CO2-Steuererhöhung höre ich übrigens den Beifall und das Gelächter aus Richtung Fernost lauter werden...
Daß wir unsere Industrie selbst demontieren und unsere Wettbewerbsfähigkeit über Bord werfen, kommt dort ausgesprochen gut an.
5
7
Login für Vote
grobschmied56
16.12.2024, 21.11 Uhr
Na, der Kobold weiß ja ...
... eine ganze Menge!
'Nein, Atomstrom aus dem Ausland macht nur einen sehr kleinen Anteil aus...'
(Originalton Kobold)
Man kann natürlich streiten, was ein 'kleiner Anteil' ist.
Beim Handelsblatt (Artikel von Catiana Krapp, Ben Mendelson
27.10.2023 - 07:30 Uhr) kann man nachlesen, daß im Jahr 2023 gute 12 Terawattstunden 'Atomstrom' importiert wurden, von Januar bis September.
Das waren 23 Prozent der importierten Elektroenergie.
Kann man als 'sehr kleinen Anteil' sehen. Muß man aber nicht.
Daß der schnelle Brüter in Kalkar nie in Betrieb ging hatte eher politische Gründe. Es gab eine Menge Leute, die sich vor dem 'Teufelszeug' Kernenergie fürchteten und deshalb blockierten, demonstrierten und den Weltuntergang beschworen.
Dabei ist in der Bundesrepublik Deutschland nie ein Mensch bei einem 'Atomunfall' ums Leben gekommen.
Wie viele Menschen durch weiter genutzte Kohlekraftwerke und deren Ausstoß ums Leben kommen, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Es werden auf alle Fälle mehr als NULL sein...
Aber das ist eben die Konsequenz aus der strikten Ablehnung der Kernenergie. Wer schon beim Begriff 'Reaktor' Schnappatmung und Panik bekommt, der muß dann halt mit dem Dreck der alten Kohle-Stromer von anno Tobak leben...
Und natürlich die CO2-Steuer auf die doppelt fossilen Anlagen zahlen.
(fossiler Brennstoff - fossiles Anlagen-Alter)
'Nein, Atomstrom aus dem Ausland macht nur einen sehr kleinen Anteil aus...'
(Originalton Kobold)
Man kann natürlich streiten, was ein 'kleiner Anteil' ist.
Beim Handelsblatt (Artikel von Catiana Krapp, Ben Mendelson
27.10.2023 - 07:30 Uhr) kann man nachlesen, daß im Jahr 2023 gute 12 Terawattstunden 'Atomstrom' importiert wurden, von Januar bis September.
Das waren 23 Prozent der importierten Elektroenergie.
Kann man als 'sehr kleinen Anteil' sehen. Muß man aber nicht.
Daß der schnelle Brüter in Kalkar nie in Betrieb ging hatte eher politische Gründe. Es gab eine Menge Leute, die sich vor dem 'Teufelszeug' Kernenergie fürchteten und deshalb blockierten, demonstrierten und den Weltuntergang beschworen.
Dabei ist in der Bundesrepublik Deutschland nie ein Mensch bei einem 'Atomunfall' ums Leben gekommen.
Wie viele Menschen durch weiter genutzte Kohlekraftwerke und deren Ausstoß ums Leben kommen, darüber gehen die Meinungen auseinander.
Es werden auf alle Fälle mehr als NULL sein...
Aber das ist eben die Konsequenz aus der strikten Ablehnung der Kernenergie. Wer schon beim Begriff 'Reaktor' Schnappatmung und Panik bekommt, der muß dann halt mit dem Dreck der alten Kohle-Stromer von anno Tobak leben...
Und natürlich die CO2-Steuer auf die doppelt fossilen Anlagen zahlen.
(fossiler Brennstoff - fossiles Anlagen-Alter)
3
5
Login für Vote
Kobold2
17.12.2024, 09.16 Uhr
Nun ja,
Ich habe zwar etwas andere Zahlen gefunden, aber schön das sie ihrer eigene Mähr von "wir müssen stattdessen immer Atomstrom aus dem Ausland beziehen" wohl ohne es zu merken, selbst widerlegt haben.
Sie können sich auch weiter an Kalkar abarbeiten, vielleicht merkt es ja keiner , daß die Liste der geplanten und nicht in Betrieb gegangen Kraftwerke über 20 Projekte umfasst, teilweise gebaut, oder nicht fertiggestellt wurden.
Sie können sich auch weiter an Kalkar abarbeiten, vielleicht merkt es ja keiner , daß die Liste der geplanten und nicht in Betrieb gegangen Kraftwerke über 20 Projekte umfasst, teilweise gebaut, oder nicht fertiggestellt wurden.
3
1
Login für Vote
Anmerkung techn. Support:
Ich habe gerade ein Buch über gescheiterte Großprojekte gelesen.
Am Ende stehen da 5 Arten von Projekten, die fast immer aus dem Ruder laufen. Atomkraftwerke sind dabei.
Solarparks und Windanlagen laufen übrigens fast nie aus dem Ruder. 🤣
Laut Autor liegt das in erster Linie an der Verwendung standardisierter, einfach skalierbarer Komponenten.
Ich habe gerade ein Buch über gescheiterte Großprojekte gelesen.
Am Ende stehen da 5 Arten von Projekten, die fast immer aus dem Ruder laufen. Atomkraftwerke sind dabei.
Solarparks und Windanlagen laufen übrigens fast nie aus dem Ruder. 🤣
Laut Autor liegt das in erster Linie an der Verwendung standardisierter, einfach skalierbarer Komponenten.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.