eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 14:58 Uhr
06.12.2024
Polizeibericht

Ladendiebe beschäftigen Mitarbeiter und Polizei

Derzeit kommt es nahezu täglich zu Ladendiebstählen im Bereich der Stadt Nordhausen. Neben kleineren Gegenständen aus Warenauslagen werden auch hochwertige Kosmetikartikel entwendet...

Anzeige symplr (4)
So hatte sich am Donnerstagnachmittag eine Jugendliche in einem Drogeriemarkt in der Landgrabenstraße widerrechtlich an Waren im Wert von etwa 100 Euro bereichert und versucht diese unbezahlt aus dem Markt zu führen. Sie wurde durch Mitarbeiter hierbei erwischt, als der Alarm beim Verlassen des Marktes auslöste. Die Polizei wurde informiert, um die Anzeige wegen des Ladendiebstahls aufzunehmen.
Autor: red

Kommentare
Marino50
06.12.2024, 15.50 Uhr
Ladendiebe
Vielleicht sollten die Betreiber einmal darüber nachdenken, die Ein-/Ausgänge zu verkleinern und Sperren einzurichten. Bei dem REWE ist der Zugangsbeschränkung auf der ganzen Breite. Es hebt noch nicht einmal eine Meldung bei illegalen Verlassen des Marktes mit nicht bezahlten Waren. Der Verlust muss immens sein. Wir als Kunden müssen das durch Verteuerung der Waren mit bezahlen.
Es geht doch in einigen Märkten durch die Anbringung von Dreheingängen.
grobschmied56
06.12.2024, 21.34 Uhr
Na, Marino ...
... offenbar haben Sie da ein paar Leute gegen sich, die der Meinung sind, Händler seien geldgierige imperialistische Ausbeuter, nur auf schnellen und großen Profit aus.

Und natürlich sind Ladendiebe, mit dem Hobby 'shoplifting' keine Kriminellen, sondern wackere Widerstandskämpfer gegen das unmenschliche kapitalistische System.

Die Daumenrunters sind natürlich der Meinung, alle Waren müßten grundsätzlich kostenlos an die 'Armen und Bedürftigen' verteilt werden. (warum?)

Die oben genannte Fraktion, wird natürlich auch dem Grobi eine 'gehörige Portion' von 'Süd-Daumen' verpassen. Mir natürlich wurscht.

Ich weiß in etwa, wie diese Klientel aussieht und freue mich schon drauf, wenn sie im Februar, bei der nächsten Wahl die ihr zustehende Klatsche einfängt.

Wer lange genug am Watschenbaum rüttelt, der muß sich über die Ernte nicht beklagen...
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)