eic kyf msh nnz uhz tv nt
Sa, 16:37 Uhr
25.05.2024
Geschichte am Neuen Rathaus

Müller kämpft weiter für die Gründerfiguren

Seit 2019 kämpfte Wolfgang Müller, gegen Widerstände, um die Installation der Nordhäuser Gründerfiguren am Neuen Rathaus. Die Installation wurde aus für ihn nicht nachvollziehbaren Gründen verhindert, Müller übt an den Verantwortlichen nun noch einmal deutliche Kritik...

Das neue Rathaus sei ein Gebäude aus der Nazi-Zeit, da passe das nicht, so eine der Begründungen, die Müller sauer aufstoßen. Frau Mitteldorf habe von Anbeginn den schwierigen und weiten Weg über einen Bürgerantrag auserkoren, ohne das es für dieses Projekt eine zwingende Notwendigkeit gegeben hätte.

Anzeige symplr (4)
Als ehemaliger Stadtrat kennt sich Müller ein wenig mit den verschlungenen Wegen der Verwaltung aus und wollte den leichten, kürzeren und machbaren Weg gehen: eine Stadtratsfraktion bringt das Projekt ein und der Initiator bekommt die Chance, dieses dem Hohen Hause vorzutragen. 2021 schaffte Müller es endlich, sein Projekt dem Kulturausschuss vorzustellen. Es gab Beifall durch trommeln auf den Tisch, erinnert sich Müller, in der anschließenden geheimen Abstimmung wurde das Vorhaben, laut Müller nach der Intervention der Damen Mitteldorf und Rieger, abgelehnt.

Mehrmalige Aufforderungen, den Grund der Ablehnung auch schriftlich zu nennen und das Abstimmungsergebniss bekannt zu machen, seien bis heute ignoriert und ausgesessen worden, ärgert sich Müller. "Noch heute bin ich entsetzt über diese Handlungsweise. Kann man noch unehrlicher mit einer Person umgehen, die für ihre Stadt einen historisch gesicherten und begründeten Beitrag leisten möchte?" Gerade in Zeiten der Wahlkämpfe müsse man sich da schon fragen, ob die Kandidaten bei einem solchen Umgang mit einem Bürgeranliegen im Sinne der Stadt noch wählbar seien.
Autor: red

Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Kommentare
Teja
25.05.2024, 18.06 Uhr
Gründerfiguren
Ich verstehe das Ganze nicht.Wo ist da das Problem?
Herr Müller ist ein sehr engagierter Nprdhäuser.Seltsamerweise durch fadenscheinige Gründe ausgebremst.
Von zwei Damen,die das Wort Demokratie ständig bemühen,wenn dies Ihnen dienlich ist.Nur weil das Gebäude zu einer kruden Zeit gebaut wurde.Wenn das das Problem ist,dann ist es erstaunlich,das dort Sitz der Stadtverwaltung ist.
Andere Städte sind da geschichtsbewusster,warum ist dies hier nicht so?Hinweise in Richtung NS Zeit sind hier nicht angebracht,vollkommen andere Zeit als Nordhausen gegründet wurde..
ArreeTim
25.05.2024, 18.49 Uhr
Herr Müller fordert und das Problem in Nordhausen ist, das eine solche, finanzierte Mathildengruppe
schlicht offenbar einfach nicht gewollt war. Ich habe dazu ein verkürztes Bild, finde die Idee gut, wenngleich ich diese als Mathildenfigurengruppe sah. Zweifellos würde Nordhausen endlich an Ausstrahlungskraft gewinnen, damit eine weitere Attraktion schaffen. Es gab aber nur, ich war mit mehreren Stadträten und Hr. Müller im Gespräch, Abschottung. Also nicht einmal grundsätzlich, aber Herr Müller denkt, es bezahlt die Stadt. Eine Figur in Stein x/x sechsstellige Kosten mal drei, eine hohe Summe! Dagegen gegossen, Herr Müller hatte dazu einen Künstler mit Nordhäuser Wurzeln adressiert, deswegen finanzierbar, machbar? Ja, weil ich weiß, dass es bereits dafür, für eine Figur, insoweit eine Finanzierungszusage, also ein Geschenk an die Stadt Nordhausen, definitiv gab. Nur leider ignorierte Nordhausen das. Nicht machbar, no way in Nordhausen! Damals gab es eine OB Wahl, diese abgewartet, habe ich mich in der Sache und zum Inhalt freundlich an die Stadt Nordhausen gewandt. Ich bin sicherlich nicht wichtig, ehrlich, aber Nordhausen wollte den geschenkten Gaul auch gar nicht. Auf meine E-mail bekam ich niemals auch nur eine Eingangsbestätigung. (Logo: Keine Antwort). Für mich war das endgültig das Aus für meine Unterstützung für die Mathildenfigurengruppe in Nordhausen!
Kuller2022
26.05.2024, 08.31 Uhr
Es ist anders Zeit Ross und Reiter zu nennen.
Nach 5(?)Jahren Kampf des Don Quijote sollten wir Herrn Glashagel Respekt zollen das er Ross und Reiter nannte die( dazu kommen noch einige wenige)mit nicht nachvollziehenden Argumenten das Projekt verhindern wollen.Dank auch insofern ,daß ein ähnlicher Beitrag von der TA nicht veröffentlicht wurde.Ich zolle ihnen ,Herr Glashagel,Respekt
Kuller2022
Kuller2022
26.05.2024, 14.22 Uhr
Herr Müller denkt
die Figuren bezahlt die Stadt.Völlig daneben .So hat
er NIE argumentiert und gedacht.Duch Spenden und möglichen Fördertöpfen soll das Projekt finanziert werden..Deshalb sammelte Herr Müller den ganzen Sommer 2022 Unterstützungsunterschrifen von prominenten Nordhäuer Bürgern.Das einmal zur Richtigstellung
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht mehr möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)