Do, 12:06 Uhr
18.04.2024
Nordhausen am Wochenende
Viel Kultur zum Wochenende
Ballett und Sinfoniekonzert im Theater, Party im Clubhaus und der Auftakt der Zeltsaison am Alten Tor - am Wochenende wird in Nordhausen viel Kultur geboten...
Samstag, 20.04.
Ballettdoppelabend von Ivan Alboresi und Martin Harriague , 19.30 Uhr, Theater im Anbau
Kraftvoll, perkussiv, wild ist die Musik Strawinskys in seinem gerne als »Tanzkantate« bezeichneten Ballett »Les Noces« aus dem Jahr 1923. In vier Tableaux entwirft das für die legendären Ballets Russes in Paris entstandene Werk Szenen einer russischen Bauernhochzeit als archaisches Ritual und schließt dabei in seiner rhythmischen Wucht an das bereits 10 Jahre zuvor komponierte, skandalumwitterte »Le sacre du printemps« (»Das Frühlingsopfer«) an.
Nach »Petruschka« und »Der Feuervogel« setzt der Nordhäuser Ballettdirektor Ivan Alboresi die Reihe mit Strawinsky-Balletten fort. Für »Les Noces« hat er mit dem Choreografen Martin Harriague, dessen virtuose und explosive Werke international von bedeutenden Ensembles aufgeführt werden, erneut einen großen Namen nach Nordhausen eingeladen. Die Welt der Nacht inspirierte Ivan Alboresi zu seiner neuen Choreografie. Die Nacht als das Gegenstück zum Tag fasziniert die Menschheit seit jeher. In den Mythen zur Weltentstehung ist die Finsternis der Anfang aller Dinge. Die Nacht kann uns mit Schauer und Schrecken erfüllen, sie trägt aber auch Geheimnisvolles in sich, steht für Leidenschaft und Sinnlichkeit, für Ruhe und Regeneration. In der Nacht träumen wir und richten den Blick nach innen. In collagenartig zusammengefügten Bildern entwirft Ivan Alboresi mit seiner Ballettcompagnie ein faszinierendes Portrait.
Sei dabei, wenn die besten Black und House Beats in einem epischen Battle aufeinandertreffen! Unsere Black vs. House Party wird die Tanzfläche zum Beben bringen und garantiert eine unvergessliche Nacht voller Musik, Spaß und guter Laune. Ob du ein Fan von Old-School Black Music oder modernem House bist, bei dieser Party wirst du auf deine Kosten kommen. LINEUP: HOUSE DJ Matthew Deluxe (MOS Booking) BLACK DJ Royal Black Einlass ab 16 Jahren mit Muttizettel. (Dieser kann auf der Homepage runtergeladen werden) Von 22 Uhr bis 23 Uhr Happy Hour! Eintritt 6€! Verschieden Getränke im Angebot! Schüler, Studenten, Besitzer einer JULEICA Card 8€ Eintritt die ganze Nacht. Kartenvorverkauf in Nordhausen bei MOS Fashion Lounge, Rautenstr. 12, NDH Kartenvorverkauf online bei Tix for Gigs (Tickets müssen nicht ausgedruckt werden, der QR-Code reicht) . Wie gewohnt gibt es natürlich auch die Abendkasse.
Sonntag, 21.04.
In Tönen malen – das gehörte schon immer zu den Spezialitäten französischer Musik. Claude Debussys »Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns« ist wahrscheinlich das bekannteste Beispiel: Da flirrt die Hitze, gleißt die Sonne, gehen erotische Fantasien auf Wanderschaft. Aber auch der »Frühlingsmorgen« der jung verstorbenen Lili Boulanger lässt farbenprächtige Bilder vor unserem inneren Auge entstehen.
Kaum zu glauben, dass ein derart lichtdurchflutetes, lebenszugewandtes Stück entstand, als die hochbegabte Komponistin bereits mit dem Tod rang. Ihre Anregungen fanden französische Komponisten nicht nur vor der Haustür, sondern gern auch andernorts.
Camille Saint-Saëns etwa ließ in seinem berühmten »Rondo capriccioso« spanische Wendungen anklingen. Kein Wunder, ist das Werk doch dem spanischen Wundergeiger Pablo de Sarasate gewidmet. Und die »Havanaise « mit ihrem unverkennbaren Habanera-Rhythmus schrieb er dem kubanischen Virtuosen Rafael Diaz Albertini auf den Leib. Beide Werke zählen zu den Paradestücken der Geigenliteratur. Großer Beliebtheit bei den Komponisten erfreuten sich in Frankreich auch die Erzählungen aus »Tausendundeiner Nacht«. Am bekanntesten wurde Nikolai Rimski-Korsakows »Scheherazade« von 1888. Wie der russische Klangzauberer Teile der Vorlage zu einer viersätzigen Orchestersuite von intensiv schillernder Farbigkeit verdichtet ist geradezu atemberaubend und beeindruckte auch die französische Musikszene nachhaltig.
Tridiculous bietet 60 Minuten Spaß in Hülle und Fülle, rasante Artistik und Live-Musik. Die drei Künstler präsentieren sich kraftvoll und energetisch in Breakdance, Akrobatik, Poledance und Jonglage. Sie bieten lupenreinen Slapstick und kombinieren das Ganze mit berührender Live-Musik und Beatboxing. Heraus kommt ein mitreißender Abend für Herz und Zwerchfell. www.3dcls.com
Kartenvorverkauf:
Holt Euch die Tickets günstiger im Online-Vorverkauf! www.zappelini.de (Preisaufschlag an der Abendkasse)
Abendkasse:
Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn und befindet sich im Hauptzelt. Der Einlass erfolgt ca. 30 Minuten vor Showbeginn.
Barrierefreiheit:
Das Gelände rund um das Zappelini-Zelt sowie die WC-Anlagen sind nicht barrierefrei. Die Abendshows sind für Jugendliche und Erwachsene gedacht aber schaden jüngeren Menschen nicht.
Anfahrt:
Zappelini-Zelt Parkallee 2a | Am Alten Tor
ÖPNV-Haltestelle: Am Alten Tor , Linie 2, Bus-Linien E, G, 23
Autor: redSamstag, 20.04.
Les Noces, Nacht/Gedanken
Ballettdoppelabend von Ivan Alboresi und Martin Harriague , 19.30 Uhr, Theater im Anbau
Kraftvoll, perkussiv, wild ist die Musik Strawinskys in seinem gerne als »Tanzkantate« bezeichneten Ballett »Les Noces« aus dem Jahr 1923. In vier Tableaux entwirft das für die legendären Ballets Russes in Paris entstandene Werk Szenen einer russischen Bauernhochzeit als archaisches Ritual und schließt dabei in seiner rhythmischen Wucht an das bereits 10 Jahre zuvor komponierte, skandalumwitterte »Le sacre du printemps« (»Das Frühlingsopfer«) an.
Nach »Petruschka« und »Der Feuervogel« setzt der Nordhäuser Ballettdirektor Ivan Alboresi die Reihe mit Strawinsky-Balletten fort. Für »Les Noces« hat er mit dem Choreografen Martin Harriague, dessen virtuose und explosive Werke international von bedeutenden Ensembles aufgeführt werden, erneut einen großen Namen nach Nordhausen eingeladen. Die Welt der Nacht inspirierte Ivan Alboresi zu seiner neuen Choreografie. Die Nacht als das Gegenstück zum Tag fasziniert die Menschheit seit jeher. In den Mythen zur Weltentstehung ist die Finsternis der Anfang aller Dinge. Die Nacht kann uns mit Schauer und Schrecken erfüllen, sie trägt aber auch Geheimnisvolles in sich, steht für Leidenschaft und Sinnlichkeit, für Ruhe und Regeneration. In der Nacht träumen wir und richten den Blick nach innen. In collagenartig zusammengefügten Bildern entwirft Ivan Alboresi mit seiner Ballettcompagnie ein faszinierendes Portrait.
Black vs. House
Jugendclubhaus, 22.00 UhrSei dabei, wenn die besten Black und House Beats in einem epischen Battle aufeinandertreffen! Unsere Black vs. House Party wird die Tanzfläche zum Beben bringen und garantiert eine unvergessliche Nacht voller Musik, Spaß und guter Laune. Ob du ein Fan von Old-School Black Music oder modernem House bist, bei dieser Party wirst du auf deine Kosten kommen. LINEUP: HOUSE DJ Matthew Deluxe (MOS Booking) BLACK DJ Royal Black Einlass ab 16 Jahren mit Muttizettel. (Dieser kann auf der Homepage runtergeladen werden) Von 22 Uhr bis 23 Uhr Happy Hour! Eintritt 6€! Verschieden Getränke im Angebot! Schüler, Studenten, Besitzer einer JULEICA Card 8€ Eintritt die ganze Nacht. Kartenvorverkauf in Nordhausen bei MOS Fashion Lounge, Rautenstr. 12, NDH Kartenvorverkauf online bei Tix for Gigs (Tickets müssen nicht ausgedruckt werden, der QR-Code reicht) . Wie gewohnt gibt es natürlich auch die Abendkasse.
Sonntag, 21.04.
6. Sinfoniekonzert
Theater im Anbau, ab 18.00 UhrIn Tönen malen – das gehörte schon immer zu den Spezialitäten französischer Musik. Claude Debussys »Vorspiel zum Nachmittag eines Fauns« ist wahrscheinlich das bekannteste Beispiel: Da flirrt die Hitze, gleißt die Sonne, gehen erotische Fantasien auf Wanderschaft. Aber auch der »Frühlingsmorgen« der jung verstorbenen Lili Boulanger lässt farbenprächtige Bilder vor unserem inneren Auge entstehen.
Kaum zu glauben, dass ein derart lichtdurchflutetes, lebenszugewandtes Stück entstand, als die hochbegabte Komponistin bereits mit dem Tod rang. Ihre Anregungen fanden französische Komponisten nicht nur vor der Haustür, sondern gern auch andernorts.
Camille Saint-Saëns etwa ließ in seinem berühmten »Rondo capriccioso« spanische Wendungen anklingen. Kein Wunder, ist das Werk doch dem spanischen Wundergeiger Pablo de Sarasate gewidmet. Und die »Havanaise « mit ihrem unverkennbaren Habanera-Rhythmus schrieb er dem kubanischen Virtuosen Rafael Diaz Albertini auf den Leib. Beide Werke zählen zu den Paradestücken der Geigenliteratur. Großer Beliebtheit bei den Komponisten erfreuten sich in Frankreich auch die Erzählungen aus »Tausendundeiner Nacht«. Am bekanntesten wurde Nikolai Rimski-Korsakows »Scheherazade« von 1888. Wie der russische Klangzauberer Teile der Vorlage zu einer viersätzigen Orchestersuite von intensiv schillernder Farbigkeit verdichtet ist geradezu atemberaubend und beeindruckte auch die französische Musikszene nachhaltig.
Tridiculous - Die Show
Auftakt im Zirkuszelt am Alten Tor, ab 20 UhrTridiculous bietet 60 Minuten Spaß in Hülle und Fülle, rasante Artistik und Live-Musik. Die drei Künstler präsentieren sich kraftvoll und energetisch in Breakdance, Akrobatik, Poledance und Jonglage. Sie bieten lupenreinen Slapstick und kombinieren das Ganze mit berührender Live-Musik und Beatboxing. Heraus kommt ein mitreißender Abend für Herz und Zwerchfell. www.3dcls.com
Kartenvorverkauf:
Holt Euch die Tickets günstiger im Online-Vorverkauf! www.zappelini.de (Preisaufschlag an der Abendkasse)
Abendkasse:
Die Abendkasse öffnet 1 Stunde vor Veranstaltungsbeginn und befindet sich im Hauptzelt. Der Einlass erfolgt ca. 30 Minuten vor Showbeginn.
Barrierefreiheit:
Das Gelände rund um das Zappelini-Zelt sowie die WC-Anlagen sind nicht barrierefrei. Die Abendshows sind für Jugendliche und Erwachsene gedacht aber schaden jüngeren Menschen nicht.
Anfahrt:
Zappelini-Zelt Parkallee 2a | Am Alten Tor
ÖPNV-Haltestelle: Am Alten Tor , Linie 2, Bus-Linien E, G, 23
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentar hinzufügenEs gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.