Fr, 15:52 Uhr
29.09.2023
Lesung in der Stadtbibliothek Nordhausen
Vom Fressen und Gefressen werden
Am Donnerstag kommender Woche lädt der Landschaftspflegeverband Südharz/Kyffhäuser in Kooperation mit der Stadtbibliothek Nordhausen herzlich zur Vorstellung des Buches Nahrungsnetze für die Artenvielfalt – Ein Buch vom Fressen und Gefressenwerden der Autorin Sigrid Tinz ein...
Insekten, Vögel oder Igel nachhaltig zu schützen, gelingt nur, wenn ihre Lebensräume erhalten bleiben und auch all die Tier- und Pflanzenarten, die auf vielfältige Weise mit ihnen verflochten sind. Warum dabei gerade die unscheinbaren, unbeliebten und noch unbekannten Arten wichtig für die Biodiversität sind, beschreibt Sigrid Tinz in ihrem Buch »Nahrungsnetze für Artenvielfalt«, erschienen im pala-verlag.
Mit viel Liebe zum biologischen Detail erklärt sie anhand von Ausschnitten aus Garten und Landschaft, wer von wem gefressen wird, wer die Überreste vertilgt und wie in unseren Ökosystemen alles mit allem zusammenhängt. Dabei wird deutlich, wie wichtig vielfältiges Leben auf der Erde ist und welche Folgen menschliches Handeln für die Biodiversität hat.
Die Geoökologin nimmt verschiedene Lebensräume genauer unter die Lupe und stellt unterhaltsam und fundiert die einzelnen Akteure der Nahrungsnetze und ihre komplexen Beziehungsgeflechte vor. Gartenboden, Blumenbeet, Wiese oder Mauer sind so Schauplätze des Fressens und Gefressenwerdens. Im Vergleich zu den spektakulären Nahrungsnetzen der ostafrikanischen Savanne oder der Weltmeere ist vor unserer Haustür alles ein bisschen kleiner und unspektakulärer, bei genauer Betrachtung aber genauso spannend und schützenswert.
Autor: redInsekten, Vögel oder Igel nachhaltig zu schützen, gelingt nur, wenn ihre Lebensräume erhalten bleiben und auch all die Tier- und Pflanzenarten, die auf vielfältige Weise mit ihnen verflochten sind. Warum dabei gerade die unscheinbaren, unbeliebten und noch unbekannten Arten wichtig für die Biodiversität sind, beschreibt Sigrid Tinz in ihrem Buch »Nahrungsnetze für Artenvielfalt«, erschienen im pala-verlag.
Mit viel Liebe zum biologischen Detail erklärt sie anhand von Ausschnitten aus Garten und Landschaft, wer von wem gefressen wird, wer die Überreste vertilgt und wie in unseren Ökosystemen alles mit allem zusammenhängt. Dabei wird deutlich, wie wichtig vielfältiges Leben auf der Erde ist und welche Folgen menschliches Handeln für die Biodiversität hat.
Die Geoökologin nimmt verschiedene Lebensräume genauer unter die Lupe und stellt unterhaltsam und fundiert die einzelnen Akteure der Nahrungsnetze und ihre komplexen Beziehungsgeflechte vor. Gartenboden, Blumenbeet, Wiese oder Mauer sind so Schauplätze des Fressens und Gefressenwerdens. Im Vergleich zu den spektakulären Nahrungsnetzen der ostafrikanischen Savanne oder der Weltmeere ist vor unserer Haustür alles ein bisschen kleiner und unspektakulärer, bei genauer Betrachtung aber genauso spannend und schützenswert.
- Ort: Stadtbibliothek Rudolf Hagelstange im Bürgerhaus; Nicolaiplatz 1, Nordhausen
- Zeit: 19:30 Uhr
- Eintritt: 10,00 Euro
Kommentare
Fönix
30.09.2023, 04.27 Uhr
Sehr interessant!
Immerhin geht es hier um nicht mehr oder weniger als die Grundlage unseres Lebens. Ich hoffe, die Inhalte sind vorrangig wissenschaftlich und nicht zu sehr politisch/ideologisch verbrämt. Wenn ich es irgendwie einrichten kann, werde ich auf jeden Fall an dieser Veranstaltung teilnehmen!
2
0
Login für Vote
Real Human
30.09.2023, 15.41 Uhr
Wölfe fressen Blumen – und Blumen Wölfe
So ist das 1. Kapitel auf Seite 11 überschrieben. Die Autorin bekennt sich dort auch dazu, einst keine Wissenschaftlerin werden zu wollen, sondern Buchautorin. (…) und deshalb erzähle ich Ihnen jetzt zwar eine Geschichte, in der Begriffe wie Nahrungsketten und Räuber-Beute-Theorien, Trophiestufen und Fotosynthese vorkommen. Aber in der ich nicht versuche, so viele Fachbegriffe wie möglich zu benutzen. Es sind nur so wenig wie nötig, um Zusammenhänge zu erklären. (...) (amazon-Leseprobe, Seite 11)
Was mich betrifft, so habe ich nichts gegen das Gefressenwerden. Aber bitte erst nach meinem – hoffentlich sanften – Ableben!–) Siehe dazu auch https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=334127 !
Jeder, der vor der Zeit stirbt, hat zunächst mal mein Bedauern. Es sollte jedem Menschen ein Minimum an Zeit beschieden sein. Aber die Welt ist nicht gerecht., schrieb grobschmied56 dort in seinem Kommentar. Sollte das nicht auch für die anderen Mit-Geschöpfe gelten? Ist die Serengeti wirklich ein Paradies oder vielmehr eine Hölle auf Erden?
Zu unserer Welt gehört das, was wir – manchmal von oben herab – als NATUR bezeichnen, und die (menschengemachte!) KULTUR.
(Als was werden uns wohl die – noch spekulativen – Homo sapiens 2.0 er-achten?)
@ Fönix' Skepsis bezüglich einer eventuell zu starken politisch/ideologisch[en] Verbrämtheit scheint mir nach nach dem Überfliegen der amazon-Leseprobe nicht ganz unbegründet zu sein.
Das (dort mit 4,7 von 5,0 Punkten bewertete) gebundene Buch kostet 19,90 €, der Eintritt zur Buchvorstellung schon 10,00 €! Gut vorbereitet zum Vortrag zu gehen, könnte sich trotzdem lohnen. Hauptsache, es bleibt noch genügend Zeit zur Diskussion!
Was mich betrifft, so habe ich nichts gegen das Gefressenwerden. Aber bitte erst nach meinem – hoffentlich sanften – Ableben!–) Siehe dazu auch https://www.nnz-online.de/news/news_lang.php?ArtNr=334127 !
Jeder, der vor der Zeit stirbt, hat zunächst mal mein Bedauern. Es sollte jedem Menschen ein Minimum an Zeit beschieden sein. Aber die Welt ist nicht gerecht., schrieb grobschmied56 dort in seinem Kommentar. Sollte das nicht auch für die anderen Mit-Geschöpfe gelten? Ist die Serengeti wirklich ein Paradies oder vielmehr eine Hölle auf Erden?
Zu unserer Welt gehört das, was wir – manchmal von oben herab – als NATUR bezeichnen, und die (menschengemachte!) KULTUR.
(Als was werden uns wohl die – noch spekulativen – Homo sapiens 2.0 er-achten?)
@ Fönix' Skepsis bezüglich einer eventuell zu starken politisch/ideologisch[en] Verbrämtheit scheint mir nach nach dem Überfliegen der amazon-Leseprobe nicht ganz unbegründet zu sein.
Das (dort mit 4,7 von 5,0 Punkten bewertete) gebundene Buch kostet 19,90 €, der Eintritt zur Buchvorstellung schon 10,00 €! Gut vorbereitet zum Vortrag zu gehen, könnte sich trotzdem lohnen. Hauptsache, es bleibt noch genügend Zeit zur Diskussion!
0
0
Login für Vote
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.