tv nt eic kyf msh nnz uhz
Do, 11:44 Uhr
10.08.2023
Grüne Fraktion hält Kürzungen für fatalen Fehler

"Politische Bildung muss allen mehr wert sein"

Etwa ein Fünftel der bisherigen Mittel für die Bundeszentrale für politische Bildung sollen laut einer Vorlage des Bundesinnenministeriums für den Haushalt 2024 wegfallen. Damit fehlen der Bundeszentrale etwa 20 Millionen Euro. darüber ärgern sich die Thüringer GRÜNEN...

"Und das, obgleich im Koalitionsvertrag vereinbart wurde, dass die Projektmittel der Bundeszentrale für politische Bildung erhöht werden sollen", empört dich die Landtagsfraktion der Bündnisgrünen in einer Pressemeldung.

Anzeige symplr
„Ausgerechnet in Krisenzeiten wie diesen an der politischen Bildung sparen zu wollen, ist ein fataler Fehler. Das gilt im Bund genauso wie in den Ländern. Hinzu kommt das beängstigende Erstarken demokratiefeindlicher, rechtsextremer und rassistischer Einstellungen sowie gravierende Mängel im Geschichtsbewusstsein nicht nur junger Menschen. Deshalb braucht es nicht weniger, sondern mehr politische und menschenrechtsorientierte Bildung“, ist Astrid Rothe-Beinlich, Fraktionsvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag überzeugt.

Zwar heißt es bisher, der Standort Gera sei bei den Kürzungen des Bundes nicht betroffen. „Fakt ist aber: Es ist ein verheerendes Zeichen in der politischen Bildung zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt derartige Einschnitte vorzunehmen. Das betrifft neben der Bundeszentrale ebenfalls die vielen Projekte, Vereine, Verbände, Bildungsträger und Initiativen, die tagtäglich mit ihrer Arbeit und entsprechenden Bildungsangeboten die demokratischen Abwehrkräfte gegen Hass, Hetze, Fake News und Gewalt stärken“, gibt Rothe-Beinlich weiter zu bedenken.

„Deshalb ist es uns ja besonders wichtig, die Mittel für politische Bildung bei den Trägern der Erwachsenenbildung in Thüringen dauerhaft zu verstetigen. Gleiches gilt für Landesprogramme wie ‚Denk bunt‘, ‘Vielfalt vor Ort begegnen', die Maßnahmen der Integrationsförderung oder das Dolmetscherprogramm, welches von Kommunen, Vereinen, Verbänden und vielen mehr genutzt werden kann und Verständigung oftmals überhaupt erst ermöglicht. Wir fordern Bund und Länder gleichermaßen auf, bei der politischen Bildung nicht zu sparen – stattdessen sollte mehr investiert werden, um unsere Demokratie krisenfester zu gestalten“, schließt die Grünenpolitikerin.
Autor: red

Kommentare
Undine
10.08.2023, 12.15 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Verzichten Sie auf Schmähkritik.
Kyffhaeuser
10.08.2023, 12.21 Uhr
Staatspropaganda braucht kein Mensch
solche Art Staatspropaganda braucht kein Mensch. Warum soll auf kosten ALLER Steuerzahler die Meinung einer politischen Kaste oder Spiltterpartei ( Grüne) zwanghaft unters Volk gebracht werden ?? Schon mal darüber nachgedacht, dass sowas totall sinnlos und vor allem völlig undemokrtisch ist und vorallem dass es eigentlich keine "Sau" interessiert ? Mit welchem Recht stellt sich hier eine politische Kaste über das gemeine Volk und versucht hier dem Volk eine ihm genehme Meinung einzutrichtern ?? Frechheit ! Genau darum gehören solche "Partein" vom Volk an der Wahlurne abgestraft.
P.Burkhardt
10.08.2023, 12.51 Uhr
Ein Unterrichtsfach "Politische Bildung" hat nichts...
...mit dem alten StaBü zu tun ! Es geht um die Funktionsweise der staatlichen Organe, um die Kenntnis über die Unterschiede verschiedener Staatsformen, den Vor- und Nachteilen einer Demokratie, u.s.w.

Ich fände es schon wichtig, so etwas jungen Menschen zu erklären.
Marino50
10.08.2023, 13.59 Uhr
Politische Bildung...
...in Schulen ? Dieser Vorschlag kommt ausgerechnet von der Partei, die nur wenige Stimmen einfängt. Die GRÜNEN! Jetzt sollen die Kinder beschallt werden, um Wählerstimmen zu bekommen. Wahl ab 16 Jahren oder vielleicht noch früher. Ein Glück, dass da die Eltern noch ein Wort mitzureden haben. Für mich ist das eine Art Staatsbürgerkunde. Über die eine Partei wird nur negativ berichtet und die GRÜNEN bekommen dann ein Loblied. Geht gar nicht!
Psychoanalytiker
10.08.2023, 14.08 Uhr
P. Burkhardt hat Recht ...
... die politische Bildung a' la "Grün-Rot-Gelb- und sogar Schwarz" hat nichts mit dem Staatsbürgerkunde-Unterricht der DDR zu tun. Der war harmloser.

Aber mit der "Agitation und Propaganda" des DDR-Regimes hat es sehr wohl zu tun. Ich habe diese am eigenen Leib verspüren dürfen, wurde mehrfach belästigt und schikaniert und weiß daher, dass es so ist. Ich weiß, was Agitation und Propaganda ist, und weiß daher, dass heute insbesondere die GRÜNEN nicht anders handeln. Demokratie einfordern, aber Andersdenkende ausgrenzen und nicht einmal gute Ideen der politischen Gegner mitmachen (Stichwort Ricarda Lang), also genau wie vor "35" Jahren.

Und die Medien der Öffentlich-Rechtlichen hauen in diese Kerbe genau so rein, wie das frühere Fernsehen der DDR, nur noch geschickter. Da werden schon mal eigene Mitarbeiter (mehrfach) gaaaaaaanz zufällig zu Bürgern, die noch zufälliger gerade angetroffen werden. Denen gefällt natürlich, was die Regierung so propagiert. HINTERHER, als es publik wird, da ist man völlig überrascht. Nein, man glaubte tricksen zu können, aber es fiel (wieder einmal) auf, und der ÖR hat sich einfach blamiert. So doof ist unser Volk nämlich doch nicht.

Und da gibt es Bürgerforen mit Olaf Scholz, deren Gäste gaaanz zufällig ausgesucht wurden, und wo sich dann (wie peinlich) herausstellt, dass die zufällig Befragten bei den Grünen oder der SPD Mitglied, und mindestens im Gemeinderat sitzen. Noch peinlicher: Ein Zufallsgast erzählte live, über ein Vorgespräch, bei dem seine Frage schon herausgesucht wurde. Dumm gelaufen, diese Art von "politischer Meinungsbildung"

Da stürzt man sich nach der Wahl auf diverse Wahlgewinner, um sie schlecht zu reden oder sie auf Treue zur Verfassung überprüfen zu lassen, da sendet man eher beiläufig Berichte, dass ein gesamter Gemeinderat "die Schnauze voll" hat und komplett zurücktritt, oder dass eine Oberbürgermeisterin aus der SPD austritt, weil sie deren Politik nicht mehr versteht.

Und wenn man erwischt wurde, sucht man wieder nach Argumenten, den politischen Gegner, ob links, rechts oder mittig zu diffamieren.

Ich brauche weder politische Bildung, noch Agitation und Propaganda, weil ich einfach ein gut funktionierendes Gehirn habe .
Pitti_Offiziell
10.08.2023, 15.51 Uhr
WOW....
dem Kommentar vom Psychoanalytiker ist eigentlich nichts hinzuzufügen, ausser, dass ich immer lachen muss,wenn "grüne" (die gar nicht so grün sind, wie sie sich gerne geben) über Bildung sprechen.
Franz Haarkamm
10.08.2023, 16.07 Uhr
Wenn, wie oft hier zu lesen…
Leute nicht mehr zwischen der Nationalen Front (bei der die Sitzverteilung schon vorher festgelegt und eine Neugründung von Parteien nicht möglich war) und dem jetzigen Parteiensystem, dann ist politische Bildung dringend nötig!
geloescht.20230927
10.08.2023, 16.16 Uhr
Ach nee...
Mir wurde vor kurzem von einer sehr glaubwürdigen Person in gehobener Stellung berichtet, dass Lehrer (trotz allseits bekannten Lehrermangel) in die neunten und zehnten Klassen gehen, um angeblich die Schüler über den Nationalsozialismus aufzuklären.
In Wirklichkeit aber wird nur Stimmung gegen die AFD gemacht!
Findet den Fehler.
nur_mal_so
10.08.2023, 16.23 Uhr
@deaktiviert
Wenn man über Strukturen, Mechanismen, Zustandekommen und Auswirkungen des Nationalsozialismus unterrichtet, braucht man keine "Stimmung gegen die AfD" zu machen.
Pitti_Offiziell
10.08.2023, 16.24 Uhr
Ja wenn
Die Leute nicht mal langsam wach würden und bemerken, dass bestimmte Protagonisten Demokratie nur für sich selbst beanspruchen wäre die Welt sicher total in Ordnung.

Aber so läuft das Spiel nunmal nicht...... Und das ist auch GUT so!!!

Wenn es darum geht, jungen Menschen politische Bildung beizubringen, lehrt man ihnen als erstes, die Finger von den "grünen" zu lassen!
Leser X
10.08.2023, 18.02 Uhr
Als Chance begreifen
Denkt aber bitte daran, werte Grüne: in der fehlenden politischen Bildung liegt eure Chance.
geloescht.20230927
10.08.2023, 18.23 Uhr
@nur_mal_so
Leider haben Sie im Gegensatz zu anderen meinen Kommentar nicht richtig gelesen oder verstanden oder beides!
diskobolos
10.08.2023, 19.01 Uhr
Die Aufklärung über den Nazionalsozialismus . . .
gehört sicherlich zu den Aufgaben eines Lehrers. Dass es in der AFD Anhänger dieser Ideologie gibt, ist nicht nur links-grün Denkenden aufgefallen, sondern der Grund, aus dem 3 (i. W. drei !) ehemalige AFD-Vorsitzende aus dieser Partei ausgetreten sind. Wo liegt da wohl der Fehler, "deaktiviert"?
Windhauch
10.08.2023, 19.06 Uhr
Wenn meine gute Oma...
... - Gott hab sie selig - den Satz "Du kriegst die Tür nicht zu" gebrauchte, dann hatte sie sich kurz zuvor entweder schwer geärgert oder gerade die Welt nicht mehr verstanden.

So ging es mir, als ich vorgemerkte Äußerungen der Frau Rote-Peinlich las.
Denn, um mir ein Urteil bilden zu können, besuchte ich die Homepage der Bundeszentrale Politische Bildung (erst- und vermutlich letztmalig).

Gleich in der Mediathek wurden mir, als ein sich mutmaßlich im politischen Bildungsnotstand befindlicher Bürger, mehrere Beiträge angeboten, bei denen ich tatsächlich die besagte Tür nicht mehr zukriegte:
Zum Beispiel
1. " 'Wie schnell darf ich eigentlich rennen?' - Wie es ist, als Transfrau Fußball zu spielen"
2. "Herr Bachmann und seine Klasse" (muss man nicht unbedingt gesehen haben) und
3. "Das will die AfD - in 60 Sekunden (Teil 1)"
4. ... usw.
[Ende der Zitate]

Um das Maß voll zu machen, schwenkte ich URL-mäßig noch auf den - so im Beitrag - von den Kürzungen nicht betroffenen Standort Gera.
Als aktuelle (und alleinige) Meldung wurde mir angeboten: "Maßnahmen der bpb in der Corona-Pandemie".
Großartig! Da weiß man doch, dass unser aller Steuergeld gut angelegt ist!

Wenn sich nun die Thüringer GRÜNEN über die anstehenden Kürzungen bei der o.g. Behörde (bpb) ärgern, ist das nachvollziehbar; denn wertvolles politischen Wissen wäre unwiederbringlich verloren...
Mehr noch: Wer soll [...] „das beängstigende Erstarken demokratiefeindlicher, rechtsextremer und rassistischer Einstellungen sowie gravierende Mängel im Geschichtsbewusstsein nicht nur junger Menschen" [...] verhindern? (Zitat: ARB)

Vielleicht sollte man in Regierungsverantwortung einfach mal wieder eine verständliche, nachvollziehbare und dem deutschen Volk dienende Politik machen?

Dann ginge auch wieder die Tür zu!
nur_mal_so
10.08.2023, 20.10 Uhr
Wenn die AfD in Sachsen -
- einerseits mittels Regenbogen und LGBTQ-Zeichen in einem Dreieck Stimmung macht gegen zb Gendersprache, Diversität und Homosexuelle, und ein Geschichtslehrer andererseits darüber aufklärt, was und wer in den Konzentrationslagern im Nationalsozialismus mittels Dreiecken und Farben, zum Beispiel Rosa, markiert wurde - wird dann Geschichtswissen vermittelt oder, in Ihrer Lesart, "gegen die AfD gehetzt"?

Ich frage, bevor ich wieder etwas "missverstehe".
P.Burkhardt
10.08.2023, 21.01 Uhr
Also
...da hier ganz offensichtlich einige Kommentatoren es ablehnen, ihren Nachwuchs politisch bilden zu lassen (vgl. meine Erklärung zur "Politischen Bildung" weiter oben) wollen diese wohl ihren Nachwuchs lieber politisch dumm halten. Wenn man dann noch nachvollzieht, in welche Richtung die Anti-Politische-Bildung-Kommentatoren hier tendieren, muss man zwangsläufig zu dem Schluss kommen, dass sie hoffen, von politischer Dummheit zu profitieren - das ist schon...naja, ein klares Statement.

Kurz zusammengefasst: Dummheit nutzt dem rechten Rand. Ich führe das jetzt nicht weiter aus...

sorry, das ist nicht nett - aber nun mal die logische Schlussfolgerung.
P.Burkhardt
10.08.2023, 21.14 Uhr
oh mann... ich muss genau lesen...
tschuldigung... gegen gut funktionierende Gehirne (die Masse der Erde nimmt durch das Bevölkerungswachstum zu) kann ich natürlich nicht an... nicht, böse sein, aber ich kann das nicht vergessen @psychoanalytiker, das ding war einfach zu krass !

Hier geht es doch nur darum jungen Leuten ein Verständnis für die Funktionsweisen einer modernen, liberalen und offenen Gesellschaft zu vermitteln. Daran kann doch nichts schlecht sein, oder ? Vorsicht bei der Antwort, das könnte nach hinten losgehen....
Pitti_Offiziell
11.08.2023, 05.49 Uhr
Der Beitrag wurde deaktiviert – Verstoß gegen AGB
Pitti_Offiziell
11.08.2023, 06.27 Uhr
MEINE Kinder
erziehe ICH und KEIN "Politiker"
Dorn Röschen
11.08.2023, 08.03 Uhr
Bereits Teil des Unterrichts?
Sollte die politische Bildung nicht bereits Unterrichtsinhalt in anderen Fächern wie z.B. Sozialkunde sein?
P.Burkhardt
11.08.2023, 08.03 Uhr
es geht nicht um Erziehung
bei der Erziehung geht es um die Vermittlung von Werten, wie Anstand, Empathie, Toleranz und Freundlichkeit, die richtige Bedienung von Messer und Gabel. Hier geht es um Bildung, als die Vermittlung von Wissen - konkret um das Wissen der Funktionsweisen in der Politik. Diese wird auch nicht von Politikern vermittelt sondern von Pädagogen.
Kobold2
11.08.2023, 09.02 Uhr
Man merkt hier,
das ohne nachzudenken einfach drauf gegangen wird. Da helfen auch richtungsweisende Kommentare nicht. Dabei haben manche Kommetatoren doch selbst Defizite beim Wissen um die Funktionsweise und die politischen Strukturen. Mit vermeintlicher Ideoligievermittlung, oder Kindererziehung hat der Artikel wenig zu tun.
Psychoanalytiker
11.08.2023, 21.45 Uhr
Sie haben wieder Recht @ P.Burkhardt ...
... "bei der Erziehung geht es um die Vermittlung von Werten, wie Anstand, Empathie, Toleranz und Freundlichkeit, die richtige Bedienung von Messer und Gabel."

Nur gibt es Bevölkerungsgruppen, die ohne einen Beruf erlernt zu haben, ein "Schweinegeld" bekommen (nicht verdienen !!!), die Anderen nichts gönnen (meine Beispiele dürften bekannt sein), und die zumindest weder Anstand und Toleranz (gegenüber Andersdenkenden ...) zeigen. Diejenigen, die ohne Beruf, ohne Studium sind, oder die bei ihren Doktorarbeiten betrogen haben, zeigen tagtäglich ihre Bildung (z.B. "Atomstrom verstopft die Leitungen", Speichern von Strom in den Leitungen u.s.w.), haben also eher wenig wissen von ihren Pädagogen mitbekommen.

Mein Gehirn wurde geschult, ich habe drei abgeschlossene Berufe plus ein Diplom. Das alles macht sich jetzt in meiner Rente bemerkbar, die kaum höher ist, als die Gelder und Leistungen, die hierhergekommene Menschen geschenkt bekommen, die nicht (wie ich) ein Leben lang gearbeitet haben.

Ich freue mich übrigens sehr, dass Sie meine "Massenerweiterung" nicht vergessen haben. Sie dürfen diese These gerne nutzen, um Ihren Bildungsstand zu erweitern, oder in ihren Kommentaren zu beschreiben. Begriffen haben Sie den Hintergrund ja noch immer nicht, aber was nicht ist, kann ja noch werden. Lesen Sie doch nochmal genau nach. Und Sie stehen ja nicht allein da. Jetzt haben wir ja schon eine KlimaKRISE, weil man den Menschen mit KlimaWANDEL zu wenig Angst macht und die plötzlich AfD wählen.

Also, nutzen Sie meine These, amüsieren Sie sich darüber, verbreiten Sie sie gerne.
Denken Sie aber bitte daran, dass deutsche Wissenschaftler berechnet haben, dass schon im Herbst von Bäumen herabfallende Blätter die Lage der Erdachse messbar verändern.

Der dafür (Veränderung der Erdachse) verwendete Ring-Laser der Uni München (ich verwechselte es damals mit Jena), der im Bayrischen Wald steht, kann solche minimalen Veränderungen messen. Dieser theoretische Effekt ist nicht nur vorhanden, sondern auch messbar.

Die Erde bewegt sich wie ein Kreisel, und wenn Blätter, Ebbe und Flut, Vulkanausbrüche u.s.w. Einfluss haben, warum nicht auch 3 Mrd. mehr Menschen und deren Völkerwanderungen nach Europa ??
tannhäuser
11.08.2023, 22.35 Uhr
Rothe-Beinlich...
...findet eine Moschee in ihrem Wohnort vor den Toren Erfurts toll. Kann die gerne.

Aber ihr Verständnis von " Politischer Bildung" (Und genau das ist ihre Agenda) gehört ebensowenig in Schulen wie irgendwelche Puppenspiele zur Sexualerziehung, die Analfetischismus hochjubeln und die herkömmliche heterosexuelle Ehe mit oder ohne Kinder verdammen.
P.Burkhardt
12.08.2023, 19.53 Uhr
Okay..
...also Achsverschiebung durch Masseverschiebung ist ja logisch...aber Massezuwachs durch Materieumwandlung ist nunmal lustig.

Natürlich gibt es Menschen, die es an Erziehung mangeln lassen, erlebe es jeden Tag, genauso wie es Menschen gibt, denen es an Bildung fehlt... auch das kann man allerorten erleben. Und es gibt Menschen die haben einen Beruf und ein Diplom und haben etwas daraus gemacht. So dass sie ein erquickliches Ruhestandsgeld erwarten dürfen.

Genau deswegen ist ja politische Bildung so wichtig, damit niemand nur wegen eigener Defizite leeren Versprechungen erliegt, oder gar aus Frust über die eigene Unzulänglichkeit, das "System" und sogar die Wissenschaft anzweifelt.

Ich bin immer wieder erstaunt, wie schwer es mancheinem fällt, gesagtes oder geschriebenes so zu verstehen, wie es gesagt oder geschrieben wurde. Niemand verdammt Heterogenität im Bezug auf menschliche Beziehungen, lieber Vorkommentator. Aber es gibt eben auch Homosexuelle, bisexuelle., Polyamore Menschen. Die dürfen doch auch glücklich sein, oder ? Es geht doch darum, Bildungsempfängern ein möglichst breites Spektrum der Realität zu vermitteln, ihnen zu sagen,dass es auch anderes gibt und jeder für sich selbst herausfindet was für ihn/sie richtig ist. Das heißt nicht, dass es auch für andere richtig sein muss. Homosexualität ist genauso, wie eine Vorliebe für Analverkehr (die im Übrigen nichts mit Homosexualität zu tun haben muss) nichts, was anerzogen wwird.entweder man ist es, oder eben nicht. Aber der oder die Homosexuelle sollte doch auch ein Recht haben so zu leben, wie er oder sie es mag, genauso wie der Muslim seine Kirche haben darf, wie jeder Katholik eben auch.
tannhäuser
12.08.2023, 20.55 Uhr
Lieber Vorkommentator.
....Sexuelle Vielfalt mit all seinen Facetten ist für mich kein Thema, das verpflichtend in der Schule als Pflichtfach gelehrt werden sollte.

Ich fände es wichtiger, Sozialkunde mit all seinen aus den diversen SGB resultierenden Rechten und Pflichten zu unterrichten.

Und noch etwas Strafgesetzbuch,, aber die wissen ja selbst, dass sie als Zwölfjährige ihre Mitschülerin abstechen dürfen und straffrei davon kommen.

Wollen Sie sich wirklich mit einer Rothe-Beinlich gemein machen, P.Burkhardt?

Genau darauf laufen solche grünen Ideen hinaus.. Strafunmündig aber wählen dürfen.

Und ich bin weder ein AfD-Opa noch habe ich Enkel mit blonden Zöpfen oder Himmler-Frisur.
P.Burkhardt
12.08.2023, 22.47 Uhr
Wer oder was...
...Sie sind, ist mir herzlich egal (wieso sollte mich das auch interessieren ?), auch diese Frau Rothe-Beinlich kenne ich nicht. Darum geht es auch gar nicht. Es geht darum, dass den Jungen Menschen in der Schule die ganze Welt gezeigt wird und nicht nur das, was irgendwem gerade gefällt.

Dazu gehören die sehr altbackenen (gerne als konservativ bezeichneten) Ansichten einiger politischer Akteure genauso wie die manchmal sehr einseitigen der Grünen, die oft sehr theoretischen Gedanken der Linken, die wirtschaftsliberalen Ideen der Gelben... und was eben auch dazu gehört ist die Wirkung der Umsetzung all dieser Ideen auf Gesellschaft und Zusammenleben. Genau das versteht man unter politischer Bildung. Hilfreich ist ein Grundverständnis von Demokratie und Toleranz - darauf basiert nämlich das Ganze.

Und, so wie sich manche hier äußern, glaube ich kaum, dass das Thema Sexualität in seiner Vielfalt zuhause thematisiert wird. Die Kinder bleiben also dumm, oder schlimmer noch, empfinden sich selbst als falsch, wenn sie nicht dem elterlichen Vorbild entsprechen und leben Jahrzehnte in dem Glauben, dass irgendwas mit ihnen nicht stimmt. Deswegen, wegen dieser Einstellung in manchen Elternhäusern, ist es wichtig das Thema außerhalb ...also in der Schule ... anzusprechen...

Es kann doch nicht im Interesse der Eltern sein, dass ihr Kind sich unwohl, gestört oder abgewiesen fühlt... nur weil es eben nicht dem Rollenbild der Eltern entspricht....sieht das jemand hier anders ?

Und die (auch von einigen Vorkommentatoren) gerne als eben diese schlimmen, rückständigen, frauenverachtenden und ultrakonservativen beschriebenen Muslime (was im Übrigen auf die aller wenigsten zutrifft :-D ) sind auch liebende Eltern und schicken ihre Kinder auch in die Schulen und was ist schlecht daran, wenn diesen Kindern eben auch gezeigt wird, dass man frei und selbst bestimmt leben kann.... genauso wie der "biodeutsche" Nachwuchs - wenn denn der liebe Papa es zulässt...

Wie geht man damit um, wenn sich der Sohn gerne mal ein Kleidchen anzieht - als liebende Eltern ? Für seine Freundin ist es okay, für seine Kumpels ist es okay - also mit welchem Recht, sollte es für die Eltern nicht okay sein
Kommentar hinzufügen
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr
Anzeige symplr