eic kyf msh nnz uhz tv nt
Do, 16:54 Uhr
08.06.2023
nnz-Forum: Spannendes aua dem Humboldt-Gymnasium

Wir fahren – wieder – nach Berlin!

"Nach 2018 und 2019 hatten wir es ein drittes Mal in der Hand. Diesmal startete eine achtköpfige Jungenmannschaft in der Wettkampfklasse IV und kämpfte in 5 Wettkämpfen mit dem Goethegymnasium Weimar um die begehrte Fahrkarte." So beginnt der sportliche Bericht von Christoph Keil...

So sehen Sieger aus: die Jungs aus dem Humboldt Gymnasium (Foto: C.Keil) So sehen Sieger aus: die Jungs aus dem Humboldt Gymnasium (Foto: C.Keil)

Im ersten Wettkampf – der 6x25 Freistilstaffel in Brust- und Rückenlage – konnten die Jungs mit einer Zeit von 1:50,70 min 7,5 Sekunden Vorsprung herauskraulen. Die Stärke der Weimarer lag aber offensichtlich im Beineschwimmen, denn bei der 6 x 24 Beinschlagstaffel – wieder in Brust- oder Rückenlage – strampelten sie 10 Sekunden schneller und übernahmen die Führung. In der 4x25 Brust-Staffel konnte Humboldt wieder 2,5 Sekunden gut machen – das reichte aber noch nicht.
6 x 25 Koordinationsstaffel. Auch in Brust-Arme und Kraul-Beine in Bauchlage und Rücken-Gleichschlag und Brust-Beine waren die Jungs aus Weimar besser und bauten ihren Vorsprung um weitere 6 Sekunden aus.

Aber wie die Mädels schon erfahren durften: Am Ende entscheidet es der letzte Wettkampf. In 10 min waren von den sechs Startern so viele Bahnen wie möglich zu schwimmen. Für jede Bahn gab es eine Gutschrift von einer Sekunde – Humboldt musste also acht Bahnen mehr schwimmen. Während sechs von ihnen mit Tunnelblick die Mission in Angriff nahmen und durchs Wasser der Apoldaer Schwimmhalle pesten, standen Betreuer, Fans aus Worbis und natürlich die anderen beiden Mannschaftskameraden am Beckenrand und feuerten an, was das Zeug hielt.

Als der Pfiff ertönte, hatte das Sextett 132 Bahnen erschwommen und damit 17 Bahnen mehr als der bis dahin stärkere Gegner aus Weimar. Dass die Mannschaft mit der besseren Ausdauer weiter kommt, hat sich einmal mehr bestätigt. Am Ende des sehr kurzweiligen Tages gewannen Paul Theodor Fischer, Paul Emil Höpfner, Liam Ackermann, John Henry Schaefer, Raphael Konschak, Malte Ulle, Anuk Schanz und Tom Meinberg mit einer Zeit von 16:19,07min und 10 Sekunden Vorsprung vor dem Goethegymnasium aus Weimar und freuen sich, das Humboldt-Gymnasium vom 17.-21. September in Berlin vertreten zu dürfen. Vielen Dank den Trainern des Nordhäuser Schwimm- und Triathlon-Vereins für die gute Vorbereitung!
Christoph Keil

Siegreiche Nordhäuser Schüler im Wasser  (Foto: Humboldt-Gymnasium)
Siegreiche Nordhäuser Schüler im Wasser  (Foto: Humboldt-Gymnasium)
Autor: red

Anmerkung der Redaktion:
Die im Forum dargestellten Äußerungen und Meinungen sind nicht unbedingt mit denen der Redaktion identisch. Für den Inhalt ist der Verfasser verantwortlich. Die Redaktion behält sich das Recht auf Kürzungen vor.
Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (3)