Do, 21:00 Uhr
15.03.2018
20 Jahre Forum Berufsstart
Macht im Leben immer das, was Euch Spaß macht!
Es sind zwei Jahrzehnte, die seit der Premiere des Forums Berufsstarts vergangen sind. 1998 war es, da nahm die Nordhäuser Kreissparkasse die Fäden der Organisation in die Hand. Heute wurde bei einer Festveranstaltung daran erinnert…
"Macht immer im Leben das, was Euch gefällt!" (Foto: nnz)
Nach der Trommlergruppe der Kreismusikschule unter Leitung von Sven Erhardt, stieg Wolfgang Asche als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse mit einem Rückblick in den Abend ein.
Trommlergruppe (Foto: nnz)
Damals – im Jahr 1998 – war es eine Aufgabe, junge Menschen in die Arbeitswelt zu bringen. Der Markt der Arbeit sah folgendermaßen aus: Mehr als 1.000 junge Menschen verließen pro Jahr die Schule und wollten/mussten sich orientieren. Das war nicht so einfach – für die Suchenden nach einem Ausbildungsplatz. Die Arbeitgeber konnten aus einer Fülle von Bewerbern wählen. Sie hatten keine Qual der Wahl.
Zwanzig Jahre später eine verkehrte Welt. Nur noch die Hälfte der jungen Menschen verlässt die Schule und will in die Arbeitswelt einsteigen – oder auch nicht. Demografischer Wandel nennt die Politik das, was scheinbar über Nacht auf dieses Land hereingefallen ist. Wolfgang Asche, der diese 20 Jahre das Forum begleitete, kann davon ein Lied aus eigener Erfahrung singen. Es ist nicht nur die Quantität, die sich bei den Bewerbern für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse nach unten verändert hat, sondern auch die Qualität.
Das Format des Berufsstartforum hat sich im Verlaufe der beiden Jahrzehnte geändert, auch die Möglichkeit der Informationsbeschaffung und der Kommunikation zwischen Unternehmen und Jugendlichen. 68 Aussteller haben sich für einen Stand in der Wiedigsburghalle entschieden, sie werden morgen und übermorgen mehr als 100 Ausbildungsberufe erheischen. Zudem stellen 13 Hochschulen und Universitäten ihre Studienrichtungen vor. Asche dankte in seinen Ausführungen dann den Partnern der Kreissparkasse, die in Summe zu einen Erfolg beigetragen hatten.
War von Anfang an dabei - Wolfgang Asche (Foto: nnz)
Ein Grußwort gab es anschließend von Landrat Matthias Jendricke in seiner Funktion als Verwaltungsratsvorsitzender des Geldhauses. Der dankte dem KSK-Team für die Idee, vor allem aber für die Umsetzung und den langen Atem bei der Durchführung des Berufsstart-Forums.
Nach einem weiteren Percussionstück folgte der Festvortrag für diese Veranstaltung. Für den konnte Dr. Steffi Burkhart gewonnen werden. Sie spinnen, die Jungen!, so das Credo ihrer Impulse. Wer nach ihr googelt, der wird die Frau als Vertreterin der Generation Y und als deren Sprachrohr erleben. Macht im Leben immer das, was Euch Spaß macht! - das war eine der Botschaften, die die Referentin dem Auditorium mit auf den Weg gab. Bleibt die Frage: Das soll die Lebensmaxime für eine Generation sein, die in den nächsten Jahrzehnten die Geschicke dieses Landes in die eigenen Hände nehmen soll?
Peter-Stefan Greiner
Autor: red
Nach der Trommlergruppe der Kreismusikschule unter Leitung von Sven Erhardt, stieg Wolfgang Asche als Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse mit einem Rückblick in den Abend ein.

Damals – im Jahr 1998 – war es eine Aufgabe, junge Menschen in die Arbeitswelt zu bringen. Der Markt der Arbeit sah folgendermaßen aus: Mehr als 1.000 junge Menschen verließen pro Jahr die Schule und wollten/mussten sich orientieren. Das war nicht so einfach – für die Suchenden nach einem Ausbildungsplatz. Die Arbeitgeber konnten aus einer Fülle von Bewerbern wählen. Sie hatten keine Qual der Wahl.
Zwanzig Jahre später eine verkehrte Welt. Nur noch die Hälfte der jungen Menschen verlässt die Schule und will in die Arbeitswelt einsteigen – oder auch nicht. Demografischer Wandel nennt die Politik das, was scheinbar über Nacht auf dieses Land hereingefallen ist. Wolfgang Asche, der diese 20 Jahre das Forum begleitete, kann davon ein Lied aus eigener Erfahrung singen. Es ist nicht nur die Quantität, die sich bei den Bewerbern für eine Ausbildung bei der Kreissparkasse nach unten verändert hat, sondern auch die Qualität.
Das Format des Berufsstartforum hat sich im Verlaufe der beiden Jahrzehnte geändert, auch die Möglichkeit der Informationsbeschaffung und der Kommunikation zwischen Unternehmen und Jugendlichen. 68 Aussteller haben sich für einen Stand in der Wiedigsburghalle entschieden, sie werden morgen und übermorgen mehr als 100 Ausbildungsberufe erheischen. Zudem stellen 13 Hochschulen und Universitäten ihre Studienrichtungen vor. Asche dankte in seinen Ausführungen dann den Partnern der Kreissparkasse, die in Summe zu einen Erfolg beigetragen hatten.

Nach einem weiteren Percussionstück folgte der Festvortrag für diese Veranstaltung. Für den konnte Dr. Steffi Burkhart gewonnen werden. Sie spinnen, die Jungen!, so das Credo ihrer Impulse. Wer nach ihr googelt, der wird die Frau als Vertreterin der Generation Y und als deren Sprachrohr erleben. Macht im Leben immer das, was Euch Spaß macht! - das war eine der Botschaften, die die Referentin dem Auditorium mit auf den Weg gab. Bleibt die Frage: Das soll die Lebensmaxime für eine Generation sein, die in den nächsten Jahrzehnten die Geschicke dieses Landes in die eigenen Hände nehmen soll?
Peter-Stefan Greiner