eic kyf msh nnz uhz tv nt
Fr, 15:49 Uhr
22.09.2017
Tag der offenen Tür in Neustadt

Prävention - Vorbeugen ist besser als therapieren!

Vielen Atemwegs- und Lungenkrankheiten kann durch Impfungen und Maßnahmen zur Raucherentwöhnung aktiv vorgebeugt werden. Investitionen in Rauchentwöhnungsmaßnahmen sind sinnvoller als Ausgaben für die Bekämpfung der Rauchfolgen. Zur Prävention gehören auch die Früherkennung und die Verhinderung des Fortschreitens einer Erkrankung...

Interesse am Lungentag (Foto: privat) Interesse am Lungentag (Foto: privat)
Prävention ist ein wirkungsvolles Feld, das hilft, Leid zu mildern oder ganz zu vermeiden. Der diesjährige Deutsche Lungentag widmete sich dem Thema „Prävention“ mit zahlreichen lokalen, öffentlichen und kostenlosen Veranstaltungen.

Am 16. September war es daher auch im Neustädter Fachkrankenhaus für Atemwegserkrankungen wieder einmal soweit - die Fachklinik öffnete Ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit.

Anzeige symplr (4)
Verschiedenste Möglichkeiten der Vorbeugung (Prävention) von Krankheiten standen dabei im Focus der unterschiedlichen Angebote von Pharmafirmen, Selbsthilfegruppen und der Vortragsreihe im Atrium des Krankenhauses. Die diesjährige Vortragsreihe umfasste neben einem Referat über die „Dieselaffäre und Feinstaub- Auswirkungen auf die Lungengesundheit“ auch die Themengebiete „Tuberkulose und deren Geschichte im Wandel der Zeit“ sowie die „Individuelle Therapie bei Lungenkrebs“.

Um das nun erworbene theoretische Wissen praktisch „anwendbar“ zu machen, wurden den Interessierten vielfältige Angebote im Bereich der gesamten Klinik geboten. Zum einen konnte man sich bei den halbstündlichen Führungen mit dem Krankenhaus und seinen Behandlungen vertraut machen, zum anderen bekam man in speziellen Bereichen wie der Sonografie an Hand einer praktischen Vorführung am Mensch ärztlich erläuterte Einblicke. Ein Magnet war auch der Alterssimulationsanzug mit dem man sich auf einen Schlag 40 Jahre älter fühlen konnte. Ein weiterer Anziehungspunkt war die Bronchoskopie-Abteilung. Hier wurde an einem Modell veranschaulicht, welche Bilder der Arzt bei einer Lungenspiegelung zu sehen bekommt.

Informationen zum Lungentag (Foto: privat) Informationen zum Lungentag (Foto: privat)
Die Leistung der eigenen Lunge konnte man anschließend in der Lungenfunktion selbst überprüfen lassen. Blutdruck und Blutzucker konnten analog der Krankenhausdiagnostik gleich mit überprüft werden.
Es gäbe noch eine Vielzahl mehr zu benennen, die den ca. 400 Besuchern an diesem Samstag einen kurzweiligen Tag bescherten. Ob ein Schnupperkurs in der Lungensportgruppe, ein Besuch am Hygieneinfostand, der Besuch des Schlaflabores usw. es war für jeden etwas dabei. Auch für die Kleinsten, die sich bei Auszubildenden der ProVita- Akademie kreativ beschäftigen oder auf der Hüpfburg einfach austoben konnten, kam keine lange Weile auf.

Nach so vielen unterschiedlichen Informationen und Eindrücken braucht der Mensch eine Pause. In dieser hatten die Besucher die Möglichkeit, sich am Grill- und Kuchenbüffet zu stärken.

Die Schwerpunkte der Neustädter Fachklinik liegen in den Bereichen Pneumologie, Intensiv- u. Beatmungsmedizin, Beatmungsentwöhnung, der Diagnostik und Behandlung von Lungenkrebs und der Schlafmedizin. Seit Jahren arbeitet die Klinik stark vernetzt und erfolgreich im Verbund der DGD-Kliniken (www.dgd-kliniken.de) unter anderem der Lungenklinik Hemer als eine der führenden Lungenkliniken Europas sowie mit anderen Krankenhäusern zusammen.
Seit 2003 unterzieht sich die Neustädter Fachklinik erfolgreich externen Qualitätssicherungen. Die Fachklinik ist nach DIN ISO 9001:2015 rezertifiziert.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen Mitarbeitern, Angehörigen und Helfern, die am Gelingen dieses erfolgreichen Tages erheblichen Anteil haben- so Antje Müller, Krankenhausdirektorin der Fachklinik. Ebenfalls großer Dank gilt den beteiligten Firmen und Geschäftspartnern, die sich Jahr für Jahr den Fragen der Besucher stellen und bereitwillig Auskunft erteilen.
Autor: red

Kommentare

Bisher gibt es keine Kommentare.

Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Anzeige symplr (1)
Anzeige symplr (3)