Mo, 16:06 Uhr
08.05.2017
Kreisausschuss tagte
Informationen über alles
Mit einer recht überschaulichen Tagesordnung wurden heute Nachmittag die Mitglieder des Kreisausschusses begrüßt. Dabei standen neben den Vergaben jenseits der 50.000 Euro vor allem Vergaben für Schulen im Mittelpunkt der Sitzung…
Landrat Matthias Jendricke gab bekannt, dass es heute zügig gehen müsse, denn er habe noch einen Termin in Erfurt. Darüber hinaus habe man über die nnz erfahren, dass der Abbau von Anhydrit am Kuhberg zwischen Harzungen und Niedersachswerfen genehmigt wurde. Eine offizielle Stellungnahme kann noch nicht gegeben werden, denn es liegt noch nichts Offizielles aus dem Bergamt vor. Vermutlich seien alle rechtlichen Dinge beim Kuhberg ausgeschöpft, so Jendricke, der darauf verweist, dass es beim Abbaugesuch von Casea am Winkelberg durchaus Verhandlungsspielräume geben, die man nutzen solle.
Weiter verwies Jendricke auf einen Erörterungstermin am Oberverwaltungsgericht Weimar zur Klage von Arndt Schelenhaus, der wissen will, wie viel die beiden Geschäftsführer des Südharz Klinikums verdienen. Die Vorgehensweise der FDP im Nordhäuser Stadtrat sei unredlich gewesen. Das Südharz Klinikum sei stabil und gesund, sein Ruf werde durch die Auseinandersetzung von Stadt- und Kreisräten öffentlich beschädigt. Vor allem, weil Personen involviert sind, die irgendeine Beziehung zum Klinikum hatten oder haben.
Nun auch noch die Gebietsreform als Thema, hier vor allem der Kreissitz und der Name des künftigen Großkreises. Mit Verwunderung habe Jendricke lesen müssen, dass die Erreichbarkeit von Sondershausen einfach falsch dargestellt wurde. Das sei eigentlich gut, denn nun gebe es sachliche Argumente, um diese Begründung pro Sondershausen im Entwurf zu kippen. Die Fachleute im Innenministerium sollten sich einfach mal Google-Maps bedienen.
Da waren knapp 30 Minuten geredet und es ging um Anschaffungen und Vergaben. So sollen unter anderem 343.000 Euro für die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Stützpunktfeuerwehr Nord zur Verfügung gestellt werden. Eine ähnlicher, vielleicht sogar der exakt gleiche Tanker-Typ wird für die Stützpunktfeuerwehr West politisch vorbereitet. Auch hier wird der Landkreis 343.000 Euro tief in die kommunale Tasche greifen. Heute Abend wird Jendricke in Erfurt die entsprechenden Fördermittelbescheide bekommen.
Nun zu den Vergaben. Für den Neubau eines Turnraumes für die Grundschule Werther in Großwechsungen werden die Dachdeckerarbeiten in Höhe von rund 54.000 Euro an eine Firma aus Harzungen vergeben. Darüber hinaus wurden in der vergangenen Woche die Tischler-, die Fliesenleger- und die Metallbauarbeiten vergeben. Dabei ging es um Vergaben unter 50.000 Euro. Auch die Arbeiten für den Sportboden sowie für die Prallwände konnten bereits vergeben werden. Mit den heute vergebenen 54.000 Euro, wurden für den Turnraum in Großwechsungen mehr als 700.000 Euro vergeben.
Und schließlich kann auch das Dach des Schiller-Gymnasiums Bleicherode gedeckt und kann ein Aufzug eingebaut werden. Die Aufträge gehen an die Firma Henning Bau in Urbach für 184.000 Euro (Dach) und an ABS Aufzüge für rund 125.000 Euro.
Peter-Stefan Greiner
Autor: redLandrat Matthias Jendricke gab bekannt, dass es heute zügig gehen müsse, denn er habe noch einen Termin in Erfurt. Darüber hinaus habe man über die nnz erfahren, dass der Abbau von Anhydrit am Kuhberg zwischen Harzungen und Niedersachswerfen genehmigt wurde. Eine offizielle Stellungnahme kann noch nicht gegeben werden, denn es liegt noch nichts Offizielles aus dem Bergamt vor. Vermutlich seien alle rechtlichen Dinge beim Kuhberg ausgeschöpft, so Jendricke, der darauf verweist, dass es beim Abbaugesuch von Casea am Winkelberg durchaus Verhandlungsspielräume geben, die man nutzen solle.
Weiter verwies Jendricke auf einen Erörterungstermin am Oberverwaltungsgericht Weimar zur Klage von Arndt Schelenhaus, der wissen will, wie viel die beiden Geschäftsführer des Südharz Klinikums verdienen. Die Vorgehensweise der FDP im Nordhäuser Stadtrat sei unredlich gewesen. Das Südharz Klinikum sei stabil und gesund, sein Ruf werde durch die Auseinandersetzung von Stadt- und Kreisräten öffentlich beschädigt. Vor allem, weil Personen involviert sind, die irgendeine Beziehung zum Klinikum hatten oder haben.
Nun auch noch die Gebietsreform als Thema, hier vor allem der Kreissitz und der Name des künftigen Großkreises. Mit Verwunderung habe Jendricke lesen müssen, dass die Erreichbarkeit von Sondershausen einfach falsch dargestellt wurde. Das sei eigentlich gut, denn nun gebe es sachliche Argumente, um diese Begründung pro Sondershausen im Entwurf zu kippen. Die Fachleute im Innenministerium sollten sich einfach mal Google-Maps bedienen.
Da waren knapp 30 Minuten geredet und es ging um Anschaffungen und Vergaben. So sollen unter anderem 343.000 Euro für die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Stützpunktfeuerwehr Nord zur Verfügung gestellt werden. Eine ähnlicher, vielleicht sogar der exakt gleiche Tanker-Typ wird für die Stützpunktfeuerwehr West politisch vorbereitet. Auch hier wird der Landkreis 343.000 Euro tief in die kommunale Tasche greifen. Heute Abend wird Jendricke in Erfurt die entsprechenden Fördermittelbescheide bekommen.
Nun zu den Vergaben. Für den Neubau eines Turnraumes für die Grundschule Werther in Großwechsungen werden die Dachdeckerarbeiten in Höhe von rund 54.000 Euro an eine Firma aus Harzungen vergeben. Darüber hinaus wurden in der vergangenen Woche die Tischler-, die Fliesenleger- und die Metallbauarbeiten vergeben. Dabei ging es um Vergaben unter 50.000 Euro. Auch die Arbeiten für den Sportboden sowie für die Prallwände konnten bereits vergeben werden. Mit den heute vergebenen 54.000 Euro, wurden für den Turnraum in Großwechsungen mehr als 700.000 Euro vergeben.
Und schließlich kann auch das Dach des Schiller-Gymnasiums Bleicherode gedeckt und kann ein Aufzug eingebaut werden. Die Aufträge gehen an die Firma Henning Bau in Urbach für 184.000 Euro (Dach) und an ABS Aufzüge für rund 125.000 Euro.
Peter-Stefan Greiner
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.
Kommentare sind zu diesem Artikel nicht möglich.
Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.