Mi, 14:13 Uhr
11.01.2017
Öffentlichkeitstag der Suchthilfe
Der gefesselte Mensch
Ohne soziale Beziehungen und emotionale Bindungen ist menschliches Leben kaum denkbar oder lebbar. Suchtkranke haben immer wieder dieses Gefühl von Isolation, Alleinsein, nicht dazu zu gehören. Fatalerweise lindert das Suchtmittel diese Unerträglichkeit, welche sie gleichzeitig erschafft. Zu ihrem Öffentlichkeitstag will sich die Suchthilfe mit dem Thema ausführlich befassen...
Im alttestamentlichen Denken wird der Tod oft als der Ort totaler Beziehungslosigkeit betrachtet. Beziehungslosigkeit ist ein Stück Tod mitten im Leben.
Zum diesjährigen Fachtag will die Suchthilfe diesem Thema nachspüren. Als Hauptreferent konnte dafür Herr Dr. Hans-Joachim Maaz gewonnen werden.
Hans-Joachim Maaz wuchs in Sebnitz in Sachsen auf. 1962 bis 1968 studierte er Medizin an der Universität Halle und wurde 1974 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Danach leitete er eine neurologisch-psychiatrische Abteilung in Beeskow, wo er 1980 den Facharzttitel für Psychotherapie erwarb. Von 1980 bis zu seinen Ruhestand 2008 war er Chefarzt der Psychotherapeutischen und Psychosomatischen Klinik im Evangelischen Diakoniewerk Halle.
Bekannt geworden ist Herr Dr. Maaz durch seine Tätigkeit als Autor. In seinen vielzähligen Buchveröffentlichungen (Der Gefühlsstau 1990, Der Lilith Komplex 2003, Die narzisstische Gesellschaft 2012, …) hat sich Herr Dr. Maaz auch immer wieder mit Fragen der Bindungstheorie, Entwicklungspsychologie und Gesellschaftstheorie auseinandergesetzt.
Veranstaltungsablauf:
Der Öffentlichkeitstag findet am 05. April statt, Veranstaltungsort ist das St. Jacob Haus der Diakonie in der Rautenstraße 17.
← zum NachrichtenüberblickIm alttestamentlichen Denken wird der Tod oft als der Ort totaler Beziehungslosigkeit betrachtet. Beziehungslosigkeit ist ein Stück Tod mitten im Leben.
Hans-Joachim Maaz wuchs in Sebnitz in Sachsen auf. 1962 bis 1968 studierte er Medizin an der Universität Halle und wurde 1974 Facharzt für Neurologie und Psychiatrie. Danach leitete er eine neurologisch-psychiatrische Abteilung in Beeskow, wo er 1980 den Facharzttitel für Psychotherapie erwarb. Von 1980 bis zu seinen Ruhestand 2008 war er Chefarzt der Psychotherapeutischen und Psychosomatischen Klinik im Evangelischen Diakoniewerk Halle.
Bekannt geworden ist Herr Dr. Maaz durch seine Tätigkeit als Autor. In seinen vielzähligen Buchveröffentlichungen (Der Gefühlsstau 1990, Der Lilith Komplex 2003, Die narzisstische Gesellschaft 2012, …) hat sich Herr Dr. Maaz auch immer wieder mit Fragen der Bindungstheorie, Entwicklungspsychologie und Gesellschaftstheorie auseinandergesetzt.
Veranstaltungsablauf:
Begrüßung und Andacht: | 9:00 Uhr |
Vorstellung Suchthilfezentrum: | 9:20 Uhr |
Lebensbericht eines Suchtkranken: | 9:40 Uhr |
Pause: | 10:00 Uhr |
Referat (Dr. H.-J. Maaz): | 10:20 Uhr |
Diskussion: | 11:20 Uhr |
Ende: | 11:30–12:00 Uhr (je nach Diskussionsbedarf) |
Der Öffentlichkeitstag findet am 05. April statt, Veranstaltungsort ist das St. Jacob Haus der Diakonie in der Rautenstraße 17.
→ Druckversion
Kommentare
Bisher gibt es keine Kommentare.Es gibt kein Recht auf Veröffentlichung.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.
Beachten Sie, dass die Redaktion unpassende, inhaltlose oder beleidigende Kommentare entfernen kann und wird.